tradingkey.logo

US-Finanzminister mahnt kurz vor Zinsentscheid in Japan zu "solider Geldpolitik"

ReutersOct 28, 2025 10:34 AM

- Kurz vor dem anstehenden Zinsentscheid in Japan hat sich US-Finanzminister Scott Bessent mit einer Mahnung zu einer soliden Geldpolitik zu Wort gemeldet. Bei einem Treffen mit seiner kürzlich ins Amt gekommenen japanischen Kollegin Satsuki Katayama sprach er sich für eine "gesunde Geldpolitik" aus. Bessent habe dabei die wichtige Rolle einer fundierten geldpolitischen Konzeption und Kommunikation bei der Verankerung der Inflationserwartungen und der Vermeidung übermäßiger Wechselkursschwankungen betont, erläuterte sein Ministerium. Die Äußerungen trieben den YenJPY= kurzzeitig in die Höhe. Die Bank of Japan (BoJ) entscheidet am Donnerstag über den Leitzins. Viele Investoren erwarten, dass sie den Schlüsselsatz von 0,50 Prozent nicht antasten und erst im Dezember oder Januar einen Schritt nach oben wagen wird.

Die Äußerungen Bessents haben viele Anleger allerdings in der Ansicht bestärkt, dass die US-Regierung weiterhin Druck auf Japan ausüben könnte, die Zinszügel schneller zu straffen. Katayama sagte, bei dem Treffen sei nicht direkt darüber gesprochen worden, wie die BoJ ihre Geldpolitik steuere.

Sie hatte nach der Amtsübernahme erklärt, eine Koordinierung zwischen der Regierung und der BoJ sei notwendig, um eine wirksame Wirtschafts- und Geldpolitik zu gewährleisten. Die Finanzministerin lehnte es jedoch ab, sich zum Zeitpunkt einer möglichen Zinserhöhung zu äußern. Dies sei Sache der Notenbank. In Bezug auf die Schwäche des Yen sagte sie, diese könne die Kosten für Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs allgemein in die Höhe treiben und Haushalte und Unternehmen belasten.

NOTENBANK WILL VORSICHTIG VORGEHEN

Einige Analysten gehen davon aus, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump eine Politik des schwachen Dollars verfolgt. Diese solle die US-Exporte ankurbeln und damit zugleich Druck auf Japan ausüben, eine Aufwertung des Yen gegenüber dem Dollar zuzulassen. BoJ-Chef Kazuo Ueda signalisierte zwar die Entschlossenheit der Zentralbank, die Zinsen weiter anzuheben. Er betonte aber gleichzeitig die Notwendigkeit eines vorsichtigen Vorgehens. Dies auch, weil noch Unsicherheit darüber herrscht, wie sich die US-Zölle letztlich auf die japanische Wirtschaft auswirken.

Die Notenbank hatte die Zinsen zuletzt im Januar erhöht. In einer intern umstrittenen Entscheidung hat sie den Leitzins im September konstant gehalten. Doch stimmten überraschend zwei Währungshüter für eine Erhöhung. Manche Experten interpretierten dies als Vorzeichen, dass die Notenbank bald auf Straffungskurs gehen könnte.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI