tradingkey.logo

GBP/JPY schwächt sich auf nahe 197,00, da die BOJ die Zinssätze stabil hält

FXStreetJul 31, 2025 3:20 AM
  • GBP/JPY verliert im asiatischen Handel am Donnerstag an Boden und nähert sich 197,10.
  • Die BoJ ließ die geldpolitischen Einstellungen in ihrer Sitzung im Juli am Donnerstag unverändert.
  • Der abkühlende britische Arbeitsmarkt ebnet den Weg für weitere Zinssenkungen durch die BoE.

Das Währungspaar GBP/JPY sieht sich am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden einem Verkaufsdruck um etwa 197,10 gegenüber. Der japanische Yen (JPY) stärkt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) nach der Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ). Anleger werden die BoJ-Pressekonferenz später am Donnerstag genau beobachten.

Die BoJ beschloss, den Zielwert für den kurzfristigen Zinssatz in der Spanne von 0,40 % bis 0,50 % in ihrer Sitzung im Juli am Donnerstag unverändert zu lassen. Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen. Der JPY zieht in einer unmittelbaren Reaktion auf die Zinsentscheidung einige Verkäufer an. Die japanische Zentralbank setzte die Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus in die vierte aufeinanderfolgende geldpolitische Sitzung fort, nachdem sie im Januar eine Erhöhung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen hatte.

Laut dem vierteljährlichen Ausblicksbericht der BoJ bleibt die Unsicherheit über die Handelspolitik und deren Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und preislichen Aussichten hoch, und die zugrunde liegende Inflation dürfte aufgrund des verlangsamten Wachstums stagnieren, aber danach allmählich anziehen.

Andererseits ziehen steigende Erwartungen, dass die Bank of England (BoE) in der geldpolitischen Sitzung der nächsten Woche die Zinsen senken wird, das GBP weiter nach unten. Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die britische Zentralbank am 7. August ihre wichtigsten Kreditkosten senken wird, da sich die Bedingungen auf dem britischen Arbeitsmarkt nach einem Anstieg der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen abgekühlt haben.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI