tradingkey.logo

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal überraschend stark

ReutersJul 30, 2025 12:41 PM

- Die US-Wirtschaft hat sich vom Rückschlag zu Jahresbeginn überraschend gut erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von April bis Juni aufs Jahr hochgerechnet um 3,0 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Mittwoch zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 2,4 Prozent für das Quartal gerechnet.

In den ersten drei Monaten des Jahres ist die weltgrößte Volkswirtschaft noch um 0,5 Prozent und damit erstmals seit rund drei Jahren geschrumpft, nicht zuletzt wegen höherer Einfuhren: Viele Importeure hatten die Zeit vor dem von US-Präsident Donald Trump im April ausgelösten Zollstreit mit vielen wichtigen Handelspartnern genutzt, um Waren in die Vereinigten Staaten einzuführen.

"Zollbedingte Vorzieh- und Rückpralleffekte lassen die Wachstumsrate erst runter-, dann hochgehen", sagte Ökonom Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. "Die Zoll-Belastungen bleiben, deren konjunkturelle Bremsspuren werden sich zeigen." Viele Unternehmen dürften wegen der höheren Importzölle ihre Preise anheben. "Das bremst den privaten Konsum aus", sagte Hepperle. Zudem bleibe Planungsunsicherheit, da viele Handelskonflikte von US-Präsident Trump noch nicht beigelegt wurden. Für Unternehmen seien das schlechte Zeiten, Investitionen oder die Produktion stärker auszuweiten.

Trotz ständiger Rufe aus dem Weißen Haus nach Zinssenkungen dürfte die unabhängige Notenbank Fed ihren Leitzins auch wegen der besseren Konjunktur nicht lockern. Für den am Mittwochabend anstehenden Zinsentscheid stellen sich die Finanzmärkte darauf ein, dass der Schlüsselsatz in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent bleiben wird. Die Fed hat ihn dieses Jahr noch nicht angetastet, auch wenn sich die Währungshüter seit dem Amtsantritt von Trump immer wieder mit Forderungen nach massiven Senkungen konfrontiert sehen. Die Zentralbank will zunächst abwarten, wie sich die Zollpolitik auf Inflation und Arbeitsmarkt auswirkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI