tradingkey.logo

IWF optimistischer für Weltwirtschaft - Zollstreit belastet weniger als gedacht

ReutersJul 29, 2025 1:00 PM

- Der Internationale Währungsfonds schätzt trotz des schwelenden Handelsstreits die Chancen für die Weltwirtschaft besser ein als zuletzt. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte dieses Jahr um 3,0 Prozent zulegen, 2026 dann um 3,1 Prozent, wie der IWF am Dienstag in Washington mitteilte. Damit wurden die Prognosen aus dem April um 0,2 beziehungsweise 0,1 Prozentpunkte angehoben. Sie liegen aber weiterhin unter dem langjährigen Schnitt von 3,7 Prozent. Die Experten der Finanzorganisation verwiesen darauf, dass sich der von den USA angezettelte Zollstreit ein Stück beruhigt habe. So haben die USA und China gegenseitige und sehr hohe Zölle vorübergehend ausgesetzt, die EU gerade einen Deal mit US-Präsident Donald Trump geschlossen. Dies hatten zuvor auch schon Großbritannien und Japan getan. Außerdem waren die Wirtschaftsdaten für das erste Quartal viel stärker als erwartet.

Beim Handelsvolumen mit Waren und Dienstleistungen rechnet der IWF dieses Jahr mit einem deutlich verbesserten Zuwachs von 2,6 Prozent. 2026 dürften es dann aber nur noch 1,9 Prozent sein, viel weniger als bisher erwartet. Deutschland bleibt innerhalb der Euro-Zone, aber auch international ein Sorgenkind. Für dieses Jahr rechnet der IWF trotz der hohen Investitionen der neuen Bundesregierung in die Infrastruktur und die Aufrüstung der Bundeswehr nur mit einem mageren Wachstum von 0,1 Prozent, nächstes Jahr dann 0,9 Prozent. Der Euro-Zone insgesamt wird ein Plus von 1,0 und 1,2 Prozent zugetraut.

Der IWF betonte, es sei vor den Anfang April angekündigten US-Zöllen gegen fast alle Handelspartner noch viel Handel getrieben worden, beispielsweise habe es extrem ungewöhnliche Mengen von Medikamentenlieferungen aus Irland in die USA gegeben. Im Schnitt seien die Zölle zudem heute niedriger als von Trump damals verkündet. Trotzdem bleibe die Unsicherheit hoch. Für die US-Wirtschaft rechnet der IWF mit besseren Werten als bisher - 2025 einem Wachstum von 1,9 Prozent, 2026 dann von 2,0 Prozent. Deutlich besser sieht das Bild für China aus. Hier rechnet der IWF mit Zuwächsen von 4,8 und 4,2 Prozent. Auch Indien dürfte mit jeweils 6,4 Prozent stärker zulegen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI