tradingkey.logo

EZB-Rat berät über Leitzinsen: Pause nach Senkungsserie erwartet

ReutersJul 24, 2025 8:31 AM

- Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) beraten in Frankfurt über die Leitzinsen. Nach einer raschen Abfolge von Zinssenkungen dürfte der EZB-Rat diesmal pausieren. An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass er den Einlagesatz zum Steuern der Geldpolitik nach acht Lockerungen binnen eines Jahres nunmehr bei 2,0 Prozent belassen wird. Angesichts des weiter schwelenden transatlantischen Zollstreits und der noch nicht absehbaren Folgen für Inflation und Konjunktur im Euroraum könnte die EZB nun auf Abwarten umschalten. Anleger warten gespannt auf die Äußerungen von EZB-Chefin Christine Lagarde zum weiteren Zinsausblick. Nach Ansicht vieler von Reuters befragter Ökonomen dürfte die Zentralbank noch dieses Jahr einen weiteren Schritt nach unten wagen.

"Grundsätzlich liegt eine weitere Zinssenkung in der Luft. Allerdings dürften die Notenbanker diese erst im September beschließen und im Juli zunächst die Füße stillhalten", so die Einschätzung von Commerzbank-Ökonom Marco Wagner. Die Währungshüter werden wohl trotz der von US-Präsident Donald Trump geschwungenen Zollkeule nun pausieren, wie die Nachrichtenagentur Reuters diesen Monat von Insidern erfuhr. Demnach zögerten viele Notenbanker, geldpolitisch auf etwas zu reagieren, was bislang nur als Drohung im Raum stehe. Trump hat angekündigt, dass ab dem 1. August Zusatzzölle von 30  Prozent anstelle des im April eingeführten Basiszollsatzes von zehn  Prozent auf Importe aus der EU in Kraft treten sollen. Die EU hofft weiter auf eine Verhandlungslösung.

Allerdings wurde zuletzt verstärkt die Drohkulisse betont, dass die EU nach dem 1. August mit harten Gegenmaßnahmen antworten wird, sollte Trump wirklich den Zollsatz auf 30 Prozent anheben. Der Ausgang des Zollkonflikts dürfte auch für den weiteren Verlauf der Inflation im Euroraum große Auswirkungen haben. Die Währungshüter haben im Juni ihr Inflationsziel von 2,0 Prozent exakt erreicht. Doch wenn Trumps Zollkeule die EU im August mit voller Wucht treffen sollte, könnte es mit den Preisen abwärts gehen, wie die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier prophezeit.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI