tradingkey.logo

AUD/JPY weicht auf nahe 94,00 aufgrund einer risikoscheuen Stimmung

FXStreetJun 19, 2025 2:44 AM
  • AUD/JPY schwächt sich auf fast 94,00 in der asiatischen Sitzung am Donnerstag.
  • Die australische Arbeitslosenquote blieb im Mai wie erwartet bei 4,1% stabil. 
  • Risikovermeidungstimmung angesichts eskalierender Spannungen im Nahen Osten stärkt den japanischen Yen. 

Das AUD/JPY-Cross zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden einige Verkäufer um 94,00 an. Der japanische Yen (JPY) stärkt sich gegenüber dem Australischen Dollar (AUD) angesichts der steigenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Händler werden die Daten zum nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans für Mai und die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ), die später am Freitag fällig sind, im Auge behalten. 

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten des Australian Bureau of Statistics (ABS) zeigten, dass die Arbeitslosenquote des Landes im Mai bei 4,1% stabil blieb, was dem Marktkonsens entspricht. Unterdessen belief sich die Veränderung der Beschäftigung im Mai auf -2,5K gegenüber 87,6K zuvor (revidiert von 89K), verglichen mit dem Konsens von 25K.

Die australischen Beschäftigungsdaten können den Aussie nicht stärken, da die Händler die Entwicklungen rund um die Spannungen zwischen Israel und dem Iran genau beobachten. Die Angst, dass eine direkte US-Beteiligung den Konflikt ausweiten könnte, fördert die Zuflüsse in sichere Häfen und unterstützt den japanischen Yen.

Bloomberg berichtete am frühen Donnerstag unter Berufung auf ungenannte Quellen, dass "US-Beamte sich auf einen möglichen Angriff auf den Iran in den kommenden Tagen vorbereiten." Spät am Dienstag sagte US-Präsident Trump, dass er Angriffspläne für den Iran genehmigt habe, diese jedoch zurückgehalten habe, um zu sehen, ob Teheran sein Atomprogramm aufgeben würde. Trump betonte sein Bestehen auf Irans bedingungslose Kapitulation, aber der iranische Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei wies die US-Forderung zurück.

Andererseits könnten reduzierte Wetten auf die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr den JPY belasten und Rückenwind für AUD/JPY schaffen. Der vorsichtige Ansatz der BoJ zur Rückführung ihrer jahrzehntelangen geldpolitischen Anreize hat die Händler dazu veranlasst, ihre Erwartungen über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung auf das erste Quartal 2026 zu verschieben.

Risikostimmung FAQs

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI