tradingkey.logo

Die Gefahr eines Ölpreisschocks – Standard Chartered

FXStreetJun 18, 2025 11:33 AM

Ölpreisanstiege haben größere Auswirkungen auf die Weltwirtschaft als Ölpreisrückgänge. Die Hauptwirkung zeigt sich in einem sofortigen Anstieg der Gesamtinflation. Zu den wichtigsten Faktoren, die es zu beobachten gilt, zählen Transportaktien, Netto-Kraftstoffimporte, Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP und Handelsintegration. Jordanien, Südafrika und Thailand sind anfällig, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Schweiz und Peru weniger, so die Ökonomen Madhur Jha und Ethan Lester von Standard Chartered.

Auswirkungen vor allem über die Gesamtinflation spürbar

„Die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran haben dazu geführt, dass die Brent-Ölpreise fast alle seit Jahresbeginn verzeichneten Rückgänge wieder wettgemacht haben. Ein Anstieg über 90 US-Dollar pro Barrel (bbl) würde einen Ölpreisschock bedeuten.

Ölpreisanstiege haben größere Auswirkungen auf das Wachstum als Ölpreisrückgänge. Schätzungen des IWF zufolge senkt ein Anstieg der Ölpreise um 10 % das globale BIP-Wachstum um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte, während ein Rückgang der Ölpreise das Wachstum nur um die Hälfte davon erhöht. Bislang gehen wir davon aus, dass die Nettoauswirkungen auf die Weltwirtschaft leicht negativ sein werden, mit einem geringeren Wachstum und einer höheren Inflation.“

„Historisch gesehen schlagen Ölpreisschocks innerhalb eines Quartals in der Gesamtinflation des VPI nieder. Schätzungen der Weltbank zufolge führt ein Anstieg der Ölpreise um 10 % in einer Durchschnittswirtschaft zu einem Anstieg der Gesamtinflation um 0,4 Prozentpunkte. Die Auswirkungen auf die Kerninflation sind jedoch wesentlich geringer, was die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken widerspiegelt.“

„Wir listen mehrere Indikatoren auf, die am besten bestimmen, welche Volkswirtschaften wahrscheinlich einen höheren Inflationsdruck durch einen Ölpreisschock erleben werden.

Dazu gehören Netto-Brennstoffimporte, Handelsintegration, fiskalischer Spielraum, der Anteil des Verkehrs am VPI-Warenkorb und Energiesubventionen. Volkswirtschaften mit geringerem fiskalischem Spielraum wie Jordanien, Südafrika und Frankreich haben nur begrenzte Möglichkeiten, die Auswirkungen eines Ölpreisschocks auf die Inflation auszugleichen, während Thailand und Ungarn aufgrund ihrer Handelsöffnung anfällig sind, aber Subventionen einsetzen, um die Auswirkungen zu bewältigen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, die Schweiz und lateinamerikanische Länder wie Peru sind relativ widerstandsfähiger.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI