tradingkey.logo

Bank of Japan wird die Zinsen stabil halten, während die Beamten darüber nachdenken, das Tempo der Reduzierung der JGB-Käufe zu halbieren

FXStreetJun 16, 2025 11:01 PM
  • Die Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze am Dienstag bei 0,50% stabil halten.
  • Der Fokus wird auf dem Tapering-Plan der BoJ für JGB-Käufe sowie auf Hinweisen zum Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung liegen.
  • Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den japanischen Yen haben.

Die Bank of Japan (BoJ) wird allgemein erwartet, den kurzfristigen Zinssatz nach dem Ende der zweitägigen geldpolitischen Überprüfung im Juni am Dienstag unverändert bei 0,5% zu belassen.

In Ermangelung vierteljährlicher Wirtschaftsprognosen werden alle Augen auf die Pläne der BoJ zum Tapering ihrer Käufe von japanischen Staatsanleihen (JGB) und Hinweise zum Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gerichtet sein. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich Volatilität rund um den japanischen Yen (JPY) auslösen.

Was ist von der Zinssatzentscheidung der BoJ zu erwarten?

Die BoJ wird voraussichtlich die Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus im Juni in den dritten aufeinanderfolgenden Monat verlängern und den Leitzins auf dem höchsten Niveau seit 17 Jahren halten.

Bei ihrer Sitzung am 30. April und 1. Mai hielt die japanische Zentralbank an ihrer Rhetorik fest, dass sie "die Zinssätze weiterhin erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln."

Die Bank verwies auch auf die volatilere Perspektive aufgrund der US-Handelspolitik: "Die Unsicherheit über die Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft bleibt hoch, selbst nachdem die Zölle festgelegt wurden."

Seitdem haben sich die Handels Spannungen aufgrund des US-China-Waffenstillstands und der Aussichten auf Handelsabkommen der USA mit Japan und der Europäischen Union (EU) entspannt.

"Wenn die Handelsverhandlungen zwischen den Ländern voranschreiten und die Unsicherheit über die Handelspolitik abnimmt, werden die ausländischen Volkswirtschaften einen moderaten Wachstumspfad wieder aufnehmen. Das wird wiederum das Wirtschaftswachstum Japans beschleunigen," so Ueda in einer Rede Anfang dieses Monats, was die Hoffnungen auf eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende am Leben hält.

Daher erwarten die Märkte, dass BoJ-Chef Ueda bei der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung um 6:30 GMT leicht hawkish über die Zinserwartungen spricht.

Zusätzlich könnten Bedenken über hartnäckige Lebensmittelinflation, insbesondere aufgrund der steigenden Kosten für Japans Grundnahrungsmittel Reis, Ueda dazu veranlassen, eine hawkische Botschaft zu übermitteln.

"Japan erlebt jetzt eine zweite Runde der Lebensmittelpreisinflation, die durch Angebotsengpässe verursacht wird, was den inflationsbedingten Druck durch höhere Löhne verstärkt," sagte Ueda zuvor.

Die Kernverbraucherpreisindex (CPI) Inflation Japans überstieg das 2%-Ziel der BoJ seit über drei Jahren und erreichte im April mit 3,5% einen mehr als zweijährigen Höchststand, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Lebensmittelpreise um 7% zurückzuführen ist, so Reuters.

Abgesehen von der Kommunikation der BoJ über den nächsten Zinsschritt werden die Märkte auch die Einschätzung der Zentralbank zu ihrem aktuellen Tapering-Plan für JGB in Höhe von 400 Milliarden JPY pro Quartal genau beobachten.

Laut einem Bericht der Nikkei Asian Review vom vergangenen Samstag erwägt die BoJ, das Tempo des vierteljährlichen Taperings ihrer JGB-Käufe auf 200 Milliarden JPY (1,4 Milliarden USD) ab April 2026 zu halbieren.

Der Tapering-Plan der BoJ wird voraussichtlich von der Mehrheit der Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses unterstützt, fügte die Nikkei hinzu.

Die potenzielle Reduzierung des Tapering-Plans der Zentralbank bleibt angesichts der jüngsten Turbulenzen auf dem Anleihemarkt, als die Renditen von 40-jährigen JGBs Rekordhöhen erreichten, kritisch.

Wie könnte die Zinssatzentscheidung der Bank of Japan USD/JPY beeinflussen?

Das USD/JPY-Paar handelt weiterhin in einem vertrauten Bereich von 250 Pips bei etwa 144,00 im Vorfeld des BoJ-Ereignisrisikos.

Wenn die BoJ an ihrer Rhetorik festhält, datengestützt zu bleiben und einen Sitzung-für-Sitzung-Ansatz für geldpolitische Maßnahmen zu verfolgen, könnte der japanische Yen (JPY) unter starkem Verkaufsdruck gegenüber dem US-Dollar (USD) geraten, was USD/JPY zurück in Richtung des statischen Widerstands bei 146,50 treiben würde.

Umgekehrt könnte USD/JPY seinen Abwärtstrend in Richtung 142,00 wieder aufnehmen, wenn die BoJ Bedenken über hartnäckige Anstiege der Lebensmittelkosten äußert und die Entspannung der Handels Spannungen anerkennt. Die hawkische Neigung der BoJ könnte die Chancen auf eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende erhöhen und einen neuen JPY-Anstieg auslösen.

Eine große Reaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ könnte vorübergehend sein, da die Pressekonferenz von Gouverneur Ueda frische Volatilität rund um das Paar einbringen könnte.

Aus technischer Sicht merkt Dhwani Mehta, asiatische Sitzungsleiter-Analystin bei FXStreet, an: "Die aktuelle Marktpositionierung deutet darauf hin, dass USD/JPY vor der Entscheidung der BoJ zwei-Wege-Risiken ausgesetzt bleibt. Das Paar kämpft um den 21-Tage Simple Moving Average (SMA) und die 50-Tage SMA-Konfluenz in der Nähe der 144,00-Region, während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) die Mittellinie herausfordert, um das bullische Territorium zurückzugewinnen."

"Ein hawkischer BoJ-Halt könnte dem USD/JPY-Abwärtstrend einen neuen Impuls verleihen, wobei der starke Unterstützungsbereich in der Nähe von 142,50 wahrscheinlich gefährdet ist. Die nächste Unterstützung wird am Tief vom 29. April bei etwa 142,00 gesehen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau wird das psychologische Niveau von 140,00 ins Visier nehmen. Auf der anderen Seite benötigen Käufer eine Akzeptanz über dem runden Niveau von 145,00, um den Aufwärtstrend in Richtung des Hochs vom 29. Mai bei 146,29 wiederzubeleben. Weiter oben wird der 100-Tage SMA bei 147,24 ins Spiel kommen," fügt Dhwani hinzu.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoJ

Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juni 17, 2025 03:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0.5%

Vorher: 0.5%

Quelle: Bank of Japan

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI