tradingkey.logo

Die Kern-PCE-Inflation in den USA dürfte im April stabil bleiben, während die Märkte eine Zinssenkung der Federal Reserve für September einpreisen

FXStreetMay 30, 2025 6:01 AM
  • Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben wird voraussichtlich im April um 0,1% MoM und 2,5% YoY steigen.
  • Die Märkte erwarten, dass die Federal Reserve die Geldpolitik im Juni unverändert lässt.
  • Die jährliche PCE-Inflation wird voraussichtlich auf 2,2% zurückgehen.

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für April veröffentlichen. Dieser Index ist das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed).

Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im April um 0,1% im Monatsvergleich steigen, nachdem er im März unverändert geblieben ist. Im Laufe der letzten zwölf Monate wird die Kern-PCE-Inflation voraussichtlich von 2,6% auf 2,5% zurückgehen. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die jährliche PCE-Inflation auf 2,2% von 2,3% in diesem Zeitraum zurückgeht. 

Erwartungen an den PCE: Einblicke in das wichtige Inflationsmaß der Fed

PCE-Inflationsdaten werden in der Regel als großer Marktbewegungsfaktor angesehen, da sie von den Fed-Offiziellen bei der Entscheidung über den nächsten geldpolitischen Schritt berücksichtigt werden. Während der Pressekonferenz nach der Sitzung im Mai stellte Fed-Vorsitzender Jerome Powell fest, dass die Inflation über ihrem Ziel bleibt und fügte hinzu, dass sie mit anhaltendem Aufwärtsdruck rechnen. Er verwies auf „eine große Unsicherheit bezüglich der Zölle“ und argumentierte, dass es das Richtige sei, auf weitere Klarheit zu warten, bevor der nächste geldpolitische Schritt unternommen wird. 

In einer Vorschau auf den PCE-Inflationsbericht sagte TD Securities: „Wir erwarten, dass die Kern-PCE-Preise im April gedämpft bleiben und um 0,1% m/m steigen, nachdem sie im März unverändert geblieben sind – obwohl die Daten des letzten Monats nach oben revidiert werden. Die Gesamt-PCE-Inflation sollte ebenfalls schwach bei 0,06% ausfallen. Im Jahresvergleich erwarten wir, dass die Kern-PCE-Inflation auf 2,6% steigt. Wir erwarten auch, dass die persönlichen Ausgaben nach einer Vorverlagerung, die im März zu einem Anstieg von 0,7% m/m führte, wieder zurückgehen werden.“

Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte zu Beginn der Woche, dass er vermeiden möchte, dass die Inflation sehr hartnäckig wird, da dies dauerhaft werden könnte. In der Zwischenzeit bemerkte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, dass er die Zinssätze beibehalten möchte, bis es mehr Klarheit über die Auswirkungen höherer Zölle auf die Inflation gibt.

Wie wird der Preisindex für persönliche Konsumausgaben EUR/USD beeinflussen?

Marktteilnehmer werden wahrscheinlich auf eine unerwartete Lesung im monatlichen Kern-PCE-Preisindex reagieren, die nicht durch Basiseffekte verzerrt ist. Ein Wert von 0,3% oder höher m/m könnte den US-Dollar (USD) mit einer sofortigen Reaktion unterstützen. Andererseits könnte eine Lesung von 0% oder ein negativer Wert den gegenteiligen Effekt auf die Leistung des USD gegenüber seinen Hauptkonkurrenten haben.

Laut dem CME FedWatch Tool sehen die Märkte derzeit praktisch keine Chance auf eine Zinssenkung der Fed im Juni, während sie etwa eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung im Juli einpreisen. Daher deutet die Marktpositionierung darauf hin, dass der USD noch Spielraum nach oben hat, wenn die monatliche Kern-PCE-Lesung positiv überrascht. Umgekehrt könnten die Anleger die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli neu bewerten, wenn eine schwache PCE-Zahl die Bedenken zerstreut, dass die Inflation hartnäckig bleibt. 

Eren Sengezer, European Session Lead Analyst bei FXStreet, teilt einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD:

„Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt leicht über 50, und EUR/USD schwankt über dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), was auf ein mangelndes Verkäuferinteresse hinweist. Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung bei 1,1200 (Fibonacci 23,6% Retracement des Aufwärtstrends von Januar bis April, untere Grenze des aufsteigenden Regressionskanals) vor 1,1015-1,1000 (Fibonacci 38,2% Retracement, runde Marke).“

„Nach oben könnten Widerstandsniveaus bei 1,1400 (statisches Niveau), 1,1500 (statisches Niveau, runde Marke) und 1,1575 (Hoch vom 21. April) zu finden sein.“

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI