tradingkey.logo

SPOTANALYSE-Ökonomen zur leichten Verbesserung des GfK-Konsumklimas

ReutersMay 27, 2025 6:21 AM

- Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich den dritten Monat in Folge etwas aufgehellt - bleibt aber niedrig. Das für Juni berechnete Konsumklima stieg in etwa wie erwartet um 0,9 Punkte auf minus 19,9 Zähler, wie die GfK-Marktforscher und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Dienstag zu ihrer Umfrage unter rund 2000 Personen mitteilten. Die Konsumenten bewerteten zwar ihre Einkommensaussichten und die Konjunkturperspektiven besser. Allerdings sank ihre Bereitschaft zu größeren Anschaffungen und sie legten wieder mehr Geld auf die hohe Kante. "Das Niveau der Konsumstimmung bleibt überaus niedrig und die Verunsicherung der Verbraucher weiter hoch", sagte NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. Das Barometer liegt nun auf dem höchsten Stand seit November 2024.

Analysten sagten dazu in ersten Reaktionen:

ANDREAS SCHEUERLE, DEKABANK:

"Die Konsumenten trauen der sehnlich erhofften Erholung noch nicht so recht. Das Konsumklima hat sich zwar verbessert, aber letztlich dümpelt es seit rund einem Jahr auf dem Niveau des Corona-Lockdowns dahin. Die Vorsicht der Konsumenten zeigt sich auch darin, dass ihre Anschaffungsneigung trotz besserer Einkommens- und Konjunkturerwartungen leicht gesunken ist."

CYRUS DE LA RUBIA, CHEFVOLKSWIRT HAMBURG COMMERCIAL BANK:

"So richtig gelöst hat sich der Knoten bei den Konsumenten immer noch nicht. Die privaten Haushalte schätzen zwar die Konjunktur- und Einkommensaussichten positiver ein, aber die Kaufbereitschaft profitiert davon nicht und dazu passend will man auch mehr Geld beiseite legen. Offensichtlich bleibt trotz neuer Regierung ein großes Stück Verunsicherung, was angesichts der Zolldrohungen aus den USA, die ja weite Teile der deutschen Industrie treffen können, nicht so verwunderlich ist. Darüber hinaus dürfte das Misstrauen unter den Bürgern groß sein, ob denn nach dem wahrgenommenen politischen Stillstand der alten Regierung die neue Koalition tatsächlich in der Lage ist, etwas zu bewegen. Insgesamt sprechen diese Zahlen dafür, dass der private Konsum im zweiten Quartal weniger stark steigen wird als in den ersten drei Monaten, aber immerhin scheint es aufwärts zu gehen."

ALEXANDER KRÜGER, CHEFÖKONOM HAUCK AUFHÄUSER LAMPE:

"Das schöne Frühlingswetter scheint die Konsumenten zu locken. Die bessere Laune dürfte auch auf die anhaltende Inflationsentspannung zurückgehen. Sie sichert das Wachstum nach unten ab. Für größere Konsumsprünge reicht die Laune noch nicht. Für den weiteren Konsumverlauf ist entscheidend, wie sich die Arbeitsplatzsorgen entwickeln. Eine Trendwende beim Konsumklima winkt, es ist aber noch zu früh, sie auszurufen."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI