tradingkey.logo

Das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien sieht gar nicht so schlecht aus - Commerzbank

FXStreetMay 26, 2025 1:49 PM

Als ob er uns an einem ansonsten ereignislosen Freitag auf Trab halten wollte, ließ Donald Trump seiner Androhung von Zöllen auf Smartphones die Ankündigung folgen, ab dem 1. Juni 50 % Zölle auf EU-Waren zu erheben, weil die Verhandlungen mit der Europäischen Union ins Stocken geraten sind. Wie üblich begründete er diese Entscheidung mit der Diskriminierung durch die EU. Diese Ankündigung hielt nicht sehr lange an. Gestern Abend wurde berichtet, dass die Zölle nach einem „sehr netten“ Gespräch zwischen Trump und dem Präsidenten der Europäischen Kommission auf den 9. Juli verschoben wurden, um Zeit für eine Einigung zu gewinnen, so Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank.

Befürchtungen eines Handelskriegs kehren zurück, da die Frist für Zölle näher rückt

"Die Verschiebung der höheren gegenseitigen Zölle um 90 Tage und die offenbar erfolgreichen Verhandlungen mit Großbritannien und China haben am Markt erneut die Ansicht gefestigt, dass die Dinge doch nicht so schlimm werden und die US-Regierung aus der Marktreaktion gelernt hat. Die Tatsache, dass noch schwierige Verhandlungen bevorstehen, wurde etwas übersehen. Trumps Ankündigung hat einmal mehr deutlich gemacht, dass die Gefahr eines ausgewachsenen Handelskriegs nicht gebannt ist."

"Die von Trump angekündigten 50 % Zölle auf EU-Waren übersteigen die am ‚Tag der Befreiung‘ angekündigten 20 % und die 39 %, die nach der damals verwendeten Formel angeblich verdient gewesen wären. Offensichtlich wird das Niveau der Zölle völlig willkürlich festgelegt, so dass wir nicht davon ausgehen können, dass die Anfang April angekündigten Zölle einfach bestehen bleiben, wenn die Gespräche scheitern. Das Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten wurde im Nachhinein stark kritisiert. In Anbetracht der wesentlich schwierigeren Verhandlungen mit der EU sieht dieses Abkommen jedoch allmählich besser aus. Obwohl das Vereinigte Königreich mit einem Zoll von 10 % getroffen wurde, scheint dies im Vergleich zu 50 % überschaubar zu sein, was unsere Prognose eines stärkeren Pfunds in den kommenden Wochen unterstützt."

"Nach Trumps jüngster Kehrtwende müssen wir natürlich abwarten, wie es weitergeht. Es ist möglich, dass bis zum 9. Juli eine Einigung mit der Europäischen Union erzielt wird. Es ist jedoch fraglich, was sich nach einem Telefonat an den grundsätzlichen Problemen geändert hat. Eines sollte nach der Ankündigung vom Freitag klar sein: Die kurze Atempause von Zöllen, die wir genossen haben, war nur vorübergehend. Uns stehen wahrscheinlich turbulentere Tage und Wochen bevor, gerade weil die 90-tägige Aussetzung der höheren gegenseitigen Zölle zu Ende geht."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI