Die Zollbefreiung der EU folgte auf ein „sehr nettes Gespräch“ mit Kommissionspräsidentin von der Leyen am Wochenende, wie Scotiabank's Chief FX Strategist Shaun Osborne anmerkt.
"Die Besorgnis über die Auswirkungen von 50 %igen Zöllen auf das Wachstum und die Preise in den USA könnte ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung für einen Aufschub gespielt haben. Vielleicht hat Europa aber auch mehr Zugeständnisse gemacht. Als Reaktion darauf legten die europäischen Aktien im Tagesverlauf deutlich zu, und mit diesem Anstieg setzt sich seit Jahresbeginn die Outperformance der europäischen Blue Chips (+10 %) gegenüber den US-Märkten (S&P -2 %) fort. Angesichts des Ausverkaufs des USD sind die währungsbereinigten Renditen für US-Anleger in EU-Aktien sogar noch bemerkenswerter (+21 %)."
"Die Kursgewinne kamen über Nacht im niedrigen Bereich von 1,14 zum Stillstand, aber der solide Aufwärtstrend seit dem Tief von Mitte Mai bleibt intakt und scheint sich weiter stark zu entwickeln. Bullische Trend-Indikatoren sind bei den Intraday-, Tages- und Wochen-Oszillatoren auszurichten. Unterstützung liegt bei 1,1325/50. Widerstand liegt bei 1,1460 und 1,1580/00."