tradingkey.logo

USD: Viel Lärm um wenig - Commerzbank

FXStreetMay 9, 2025 12:24 PM

Gestern Nachmittag hat Donald Trump im Oval Office endlich sein erstes Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich vorgestellt. Allerdings muss man sagen, dass die Substanz trotz aller Fanfaren wieder einmal eher dünn war. Es wurde viel von den großen Chancen gesprochen, die dieses Abkommen beiden Ländern bietet, stellt Volkmar Baur, Devisenanalyst der Commerzbank, fest.

US-UK-Handelsabkommen ist ein Warnzeichen

„Die USA werden wahrscheinlich einen bevorzugten Zugang zu den britischen Märkten für Ethanol und landwirtschaftliche Produkte erhalten, wobei Rindfleisch wiederholt erwähnt wurde. Die Größe dieser Märkte wird auf 700 Millionen USD für Ethanol und 250 Mio. USD für landwirtschaftliche Produkte geschätzt. Zusammengenommen macht dies weniger als eine Mrd. US-Dollar aus - weniger als 0,5 % der letztjährigen US-Ausfuhren. Darüber hinaus hat eine große britische Fluggesellschaft vereinbart, Flugzeuge im Wert von 10 Mrd. USD aus den USA zu kaufen. Auf den ersten Blick klingt dies nach einem viel größeren Geschäft. Allerdings hat das Vereinigte Königreich bereits im vergangenen Jahr Luft- und Raumfahrtprodukte im Wert von 10 Mrd. USD gekauft. Außerdem wurde kein Zeitrahmen genannt, in dem dieses Kaufvolumen abgewickelt werden soll.

„In der Zwischenzeit bleiben die gegenseitigen Zölle in Höhe von 10 % auf britische Exporte in die USA weitgehend in Kraft. Mit ein paar Ausnahmen. Die Zölle auf Stahl und Aluminium werden auf Null gesetzt. Auf diese beiden Waren entfielen jedoch im vergangenen Jahr nur 2 % der britischen Ausfuhren in die USA. Außerdem wird das Vereinigte Königreich weiterhin Flugzeugturbinen und -teile zollfrei in die USA einführen dürfen. Damit dürfte sichergestellt sein, dass die US-Flugzeughersteller weiterhin Zugang zu diesen Produkten haben. Schließlich wird dem Vereinigten Königreich gestattet, 100.000 Autos pro Jahr zum ermäßigten Zollsatz von 10 % in die USA einzuführen. Andernfalls gilt für Autos und Autoteile, die in die USA eingeführt werden, ein Zollsatz von 25 %.

„Der Zollsatz von 10 % scheint eine Art Untergrenze für die USA darzustellen. Alle anderen Länder, die derzeit mit den USA verhandeln, können nicht erwarten, dass die Zölle abgeschafft werden. Daher wird der effektive Zollsatz in den USA, der letztes Jahr bei 2,4 % lag, wahrscheinlich auf mindestens 10 % steigen. Selbst in einem Best-Case-Szenario Bei den anstehenden Abkommen sind keine großen Sprünge nach vorn zu erwarten. Das Abkommen zwischen den USA und Großbritannien enthält nur kosmetische Änderungen. Die Verhandlungen mit anderen Ländern, insbesondere mit der EU und China, dürften wesentlich schwieriger sein. Die Gewährung eines präferenziellen Zugangs zu den Agrarmärkten des Vereinigten Königreichs gegenüber den USA würde der WTO-Regel der 'Meistbegünstigung' widersprechen.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI