tradingkey.logo

US-Einzelhändler erzielen im Monat vor Trumps Zollschlag Umsatzplus

ReutersApr 16, 2025 1:02 PM

- Der US-Einzelhandel hat im März und damit vor dem Zollschlag von Präsident Donald Trump ein kräftiges Umsatzplus eingefahren. Die Einnahmen stiegen um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das US-Handelsministerium am Mittwoch mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten nur einen Zuwachs von 1,3 Prozent auf dem Zettel, nach mageren 0,2 Prozent im Februar. "Im März konnten die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten paradoxerweise von der Angst der Verbraucher vor den Zöllen profitieren", erläuterte NordLB-Experte Tobias Basse. Zu dem beachtlichen Umsatzanstieg haben demnach vor allem die Autohäuser beigetragen.

Die Furcht vor bald höheren Preisen habe den Fahrzeugabsatz in den USA regelrecht beflügelt: "Damit haben die Konsumenten aber natürlich einen Wechsel auf die Zukunft ausgestellt, was den Umsatz mit Automobilen in den nächsten Quartalen belasten wird", meint der Ökonom.

Trump hatte den 2. April zum "Tag der Befreiung" erklärt und zahlreichen Handelspartnern höhere Zölle aufgebrummt. Diese wurden kurz danach für 90 Tage auf Eis gelegt. Nicht jedoch für China: Die Importzölle auf Waren aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wurden sogar auf 145 Prozent hochgeschraubt.

"ZOLL-CHAOS"

Der Preisauftrieb hat in den USA jüngst zwar nachgelassen, was sich an der im März auf 2,4 (Februar: 2,8) Prozent gefallenen Teuerungsrate ablesen lässt. Viele Experten rechnen allerdings damit, dass der von Trump angezettelte internationale Handelskrieg die Inflation beschleunigen wird, da zahlreiche importierte Güter teurer werden dürften.

Diese Sorge treibt auch die Verbraucher um: Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate rechnen sie laut einer Umfrage der Universität Michigan mit einer Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen von 6,7 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 1981. Verbraucher berichteten von mehreren Warnsignalen, die das Rezessionsrisiko erhöhen. Der Anteil der Amerikaner, die im kommenden Jahr mit einer höheren Arbeitslosigkeit rechnen, ist inzwischen so hoch wie seit der globalen Finanzkrise 2009 nicht mehr. "Ob der Umsatzanstieg im Einzelhandel die Konjunktursorgen dämpfen kann, darf angesichts des Zoll-Chaos bezweifelt werden", so das Fazit von Helaba-Ökonom Ulrich Wortberg.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI