tradingkey.logo

Institut: Zollstreit USA-China drückt deutsche Wirtschaftsleistung

ReutersApr 11, 2025 10:46 AM

- Im eskalierenden Zollkonflikt zwischen den USA und China droht auch die deutsche Wirtschaft unter die Räder zu kommen. Dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Durchschnitt der Jahre 2025 bis 2028 um 1,1 Prozent geringer ausfallen als in einem Szenario ohne neue Zölle. In dieser Simulation ist bereits die jüngste Gegenmaßnahme Chinas berücksichtigt: Die Volksrepublik kündigte am Freitag einen Zoll von 125 Prozent auf US-Waren an. Zuvor hatten die Vereinigten Staaten ihren Zollsatz für Produkte aus der Volksrepublik auf 145 Prozent heraufgesetzt.

"Wir dürfen uns in der Zollpause im amerikanisch-europäischen Handelsstreit nicht in Sicherheit wägen", sagte IW-Handelsexpertin Galina Kolev-Schaefer. "Der Konflikt zwischen den USA und China tobt weiter, das hat auch für die Europäische Union handfeste Konsequenzen." Handelskonflikte zwischen Großmächten seien keine bilateralen Angelegenheiten, sondern ein globales Risiko. "Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten könnten chinesische Produkte jetzt die restliche Welt überschwemmen", warnte Kolev-Schaefer. "Das deutsche Exportgeschäft wird damit deutlich schwieriger." Auch die globale Unsicherheit nehme weiter zu, ein Ende des Handelskriegs sei jedenfalls noch nicht absehbar.

Darunter dürfte China am meisten leiden. Dort dürfte das Bruttoinlandsprodukt bis 2028 um 2,9 Prozent niedriger ausfallen, so das IW. Die Volksrepublik ginge "damit als größter Verlierer aus dieser Eskalation hervor". Für die USA bedeuteten die Zölle ein Minus von 1,1 Prozent.

US-Präsident Donald Trump hatte gegen zahlreiche Handelspartner pauschale 20-Prozent-Zölle verhängt und kurz danach für 90 Tage ausgesetzt. Die Zölle von 25 Prozent auf Stahl, Aluminium und Autos sowie die zehnprozentigen Basiszölle auf sämtliche andere Produkte blieben für die EU in Kraft.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI