tradingkey.logo

RBNZ steht vor einer weiteren Zinssenkung angesichts der Unsicherheit über Handelszölle

FXStreetApr 8, 2025 9:15 PM
  • Die Reserve Bank of New Zealand wird am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,5 % senken.
  • Im Februar ließ die RBNZ die Tür für weitere Senkungen offen und erwartete die negativen Auswirkungen der US-Zölle.
  • Der neuseeländische Dollar könnte nach den geldpolitischen Ankündigungen der RBNZ starke Volatilität erleben.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ist auf dem besten Weg, eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf den Official Cash Rate (OCR) von 3,75 % auf 3,50 % nach ihrer geldpolitischen Sitzung im April am Mittwoch bekannt zu geben. Die Entscheidung ist bereits vollständig eingepreist und wird um 02:00 GMT bekannt gegeben.

Daher wird die Sprache in der geldpolitischen Erklärung der RBNZ genau beobachtet, um neue Einblicke in zukünftige Zinssenkungen zu erhalten, die die Performance des neuseeländischen Dollars (NZD) erheblich beeinflussen könnten.

Was ist von der Zinsentscheidung der RBNZ zu erwarten?       

Die RBNZ hat seit August letzten Jahres bereits um 175 Basispunkte gesenkt, wobei der ehemalige Gouverneur Adrian Orr die Tür für Zinssenkungen im April und Mai während seiner Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung im Februar offen ließ.

Bei ihrer Sitzung im Februar sagte die Zentralbank, dass "ein Risiko von erhöhten Handelsbarrieren und breiterer geoeconomischer Fragmentierung besteht" und fügte hinzu, dass "eine Erhöhung der Handelsbeschränkungen wahrscheinlich die wirtschaftliche Aktivität in Neuseeland verringern wird."

Zu Beginn dieses Monats kündigte der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, seine lang erwarteten reziproken Zölle an, wobei China mit zusätzlichen 34 % belastet wird, während Neuseeland 10 % Zölle zu erwarten hat. Die pazifische Nation erklärte, dass sie nicht retaliieren werde. China ist der größte Exportmarkt Neuseelands vor den USA.

Obwohl die direkten Auswirkungen der US-Zölle auf die neuseeländische Wirtschaft wahrscheinlich begrenzt sein werden, werden die Zölle wahrscheinlich das Wachstum in den wichtigsten Handelspartnern des Landes, einschließlich Australien und China, verringern, was letztendlich als Gegenwind für die südpazifische Inselnation wirken könnte.

Die düstere Aussicht auf das globale Wachstum könnte die Bank dazu veranlassen, ihre Lockerungspolitik beizubehalten, wobei die Märkte nun erwarten, dass der OCR bei 2,75 % seinen Tiefpunkt erreicht, verglichen mit 3 % vor einer Woche.

Wie wird die Zinsentscheidung der RBNZ den neuseeländischen Dollar beeinflussen?

Das NZD/USD-Paar erholt sich von fünfjährigen Tiefstständen nahe 0,5500 im Vorfeld des RBNZ-Entscheids.

Die kurzfristige Erholung oder Gewinnmitnahme im Paar könnte nach der erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die RBNZ an Fahrt gewinnen.

Der Kiwi-Dollar könnte auf seiner jüngsten Erholung aufbauen, wenn die RBNZ vor höheren Inflationsrisiken aufgrund der Zölle warnt und vorsichtig hinsichtlich des Umfangs zukünftiger Zinssenkungen klingt.

Allerdings, angesichts des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China und der damit verbundenen Risiken für die neuseeländische Wirtschaft, könnte der neuseeländische Dollar (NZD) wahrscheinlich gegen den US-Dollar (USD) einbrechen, sollte die RBNZ mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte überraschen. 

"Das NZD/USD-Paar bleibt Abwärtsrisiken ausgesetzt, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) trotz des jüngsten Anstiegs deutlich unter der 50-Marke liegt. Wenn der Abwärtstrend wieder einsetzt, liegt die erste Unterstützung beim fünfjährigen Tief von 0,5506, unterhalb dessen das Tief von März 2020 bei 0,5470 angestrebt wird. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, wird die letzte Verteidigungslinie für Käufer bei der psychologischen Marke von 0,5450 gesehen."

Jeder Erholungsversuch im Paar wird eine Akzeptanz über dem kritischen Widerstandsbereich um die 0,5700-Region erfordern, wo der 21-Tage Simple Moving Average (SMA), der 50-Tage SMA und der 100-Tage SMA konvergieren. Weiter oben wird das Hoch vom 4. April bei 0,5803 auf dem Weg zum 200-Tage SMA bei 0,5894 getestet," fügt Dhwani hinzu.  

Wirtschaftsindikator

Zinssatzentscheidung

Die RBNZ Leitzinsentscheidung wird durch die Reserve Bank of New Zealand veröffentlicht. Wenn die RBNZ in Bezug auf die Inflationsaussichten hawkish eingestellt ist, so steigen die Zinsen, was für den NZD bullish ist. Sollten Aussichten der RBNZ dovish ausfallen, oder ihre Zinsen senken, wirkt sich dies auf die Währung bearish aus.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Apr. 09, 2025 02:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 3.5%

Vorher: 3.75%

Quelle: Reserve Bank of New Zealand

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr eine geldpolitische Sitzungen ab und gibt dabei ihre Zinsentscheidung und die wirtschaftlichen Einschätzungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt. Die Zentralbank erteilt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die NZD-Bewertung von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und ein positiver Ausblick können die RBNZ dazu veranlassen, die Politik zu straffen, indem sie die Zinssätze anhebt, was tendenziell bullisch für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel die Pressekonferenz von Gouverneur Adrian Orr.

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI