tradingkey.logo

Goldman Sachs: Risiko für US-Rezession auf 45 Prozent gestiegen

ReutersApr 7, 2025 12:36 PM

- Die Ökonomen von US-Banken rechnen angesichts der Zollpolitik von Präsident Donald Trump mit einem steigenden Risiko für eine Rezession in den Vereinigten Staaten. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei von 35 auf 45 Prozent gestiegen, teilte die Investmentbank Goldman Sachs am Montag mit. Das ist bereits die zweite Anhebung binnen einer Woche: Vor der Verkündung der hohen Zölle für Importe aus den meisten Ländern durch Trump am vergangenen Mittwoch wurde sie von Goldman Sachs noch auf 20 Prozent beziffert, danach zunächst auf 35 Prozent heraufgesetzt und nun nochmals erhöht.

Die Experten von JP Morgan beziffern das Rezessionsrisiko inzwischen sogar auf 60 Prozent. Vor den Zollplänen gingen sie noch von 40 Prozent aus. Insgesamt haben mindestens sieben führende Investmentbanken ihre Prognosen angehoben. Grund dafür ist die Befürchtung, dass die Zölle nicht nur die Inflation in den USA anheizen, sondern auch Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder nach sich ziehen könnten - wie China es bereits angekündigt hat.

"Ich denke, dass die USA am Ende des Tages stärkere Wachstumseinbußen werden verkraften müssen als Europa", sagte der Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia. "Das liegt daran, dass sie auf der Konsumseite durch die Inflation und durch die Aktienmarkteinbrüche stärker getroffen sind als die europäischen Länder."

Ab Mittwoch wollen die USA etwa auf Importe aus Europa einen pauschalen Zoll von 20 Prozent erheben. Wegen des Handelskriegs herrschte zu Wochenbeginn erneut Panik an den internationalen Aktienmärkten: Der Ausverkauf ging ungebremst weiter.

Der Börsencrash wird nach den Worten von DIW-Präsident Marcel Fratzscher dann realwirtschaftlich problematisch, wenn er Investitionen reduziere oder sich die Finanzierungsbedingungen verschlechterten. "Das größte Problem ist die enorme Unsicherheit, die Trump mit seinem erratischen Verhalten und seiner verantwortungslosen Politik in vielen Bereichen schürt", schrieb Fratzscher auf dem Kurznachrichtendienst X. "Unsicherheit ist Gift für die Wirtschaft und könnte auch in Deutschland viele Arbeitsplätze zerstören."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI