tradingkey.logo

Umfrage: Elektroautos auch bei Privatkunden stärker gefragt

ReutersNov 27, 2025 1:51 PM

- Der Umstieg auf Elektroautos kommt nach einer Studie der Autoversicherung HUK Coburg auch bei Privatleuten voran. Wie aus dem diesjährigen HUK-E-Barometer hervorgeht, ist es zwar noch ein kleiner Anteil von 6,2 Prozent, der im dritten Quartal von einem Auto mit Verbrennungsmotor auf ein reines batterieelektrische Fahrzeug umstieg. Aber im Vergleich zum letzten Tiefpunkt Anfang 2024 kurz nach Streichung der staatlichen Kaufprämie ist es eine Verdoppelung - damals waren es nur drei Prozent. "Ein neuer Schub bei der Verbreitung von Elektroautos in Deutschland scheint jetzt da zu sein", erklärte Jörg Rheinländer, im HUK-Vorstand für Autoversicherungen zuständig, zu der am Donnerstag veröffentlichten Auswertung.

Das beliebteste Modell beim Umstieg auf das E-Auto ist bei Neuwagen im Jahresverlauf bislang der Skoda Elroq, bei Gebrauchtwagen der VW ID.3VOWG.DE. Im Vorjahr war dagegen noch das TeslaTSLA.O Model Y im privaten Bereich der führende neue E-Neuwagen mit einem fast doppelt so hohen Anteil wie der Zweitplatzierte. "Inzwischen liegt das Tesla-Model Y nur noch auf Platz acht bei Wechseln von Verbrennern zu neuen E-Autos", fand die größte deutsche Autoversicherung anhand von Versicherungsbestandsdaten und einer repräsentativen Befragung heraus. Der starke Einbruch von Tesla manifestierte sich im Jahresverlauf bereits an den Zahlen zu Neuzulassungen. Das Markenimage leidet unter den rechtsgerichteten politischen Ansichten von Firmenchef Elon Musk. Tesla bekommt mit seinem schmalen, in die Jahre gekommenen Modellangebot außerdem die wachsende Konkurrenz traditioneller Autobauer zu spüren.

Bei Elektroautos wächst mittlerweile der Markt für Gebrauchtwagen. Dort tummeln sich traditionell die Privatkunden stärker, während Geschäftskunden häufiger Neuwagen anschaffen. Nach dem HUK-E-Barometer ist schon mehr als jedes zweite gekaufte E-Auto ein gebrauchtes. Im Gesamtmarkt liegt der Anteil etwa bei zwei Dritteln. Eine staatliche Förderung von Gebrauchtwagen wäre sinnvoll, erklärte die HUK. "Wir wissen aus unseren Befragungen, dass die Kosten bei der Wahl von Verkehrsmitteln das entscheidende Kriterium sind", sagte Kfz-Vorstand Rheinländer. Deshalb könnten vergünstigte Preise einen Nachfrageschub auslösen, vor allem bei jüngeren Verbrauchern. Denn bei den unter 40-Jährigen sind Elektroautos beliebter als bei älteren Semestern, sie wechseln bisher aber seltener - Rheinländer zufolge auch wegen hoher Anschaffungspreise.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI