tradingkey.logo

Europäische Weltraumorganisation ESA erhält 22,1 Milliarden Euro

ReutersNov 27, 2025 1:24 PM

- Die europäische Weltraumorganisation ESA wird in den kommenden drei Jahren deutlich mehr Geld für ihre Arbeit erhalten als bisher. Auf der zweitägigen ESA-Ministerkonferenz in Bremen sagten die europäischen Staaten nach Angaben von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher 22,1 Milliarden Euro zu. Zum Vergleich: von 2023 bis 2025 hatte das ESA-Budget bei 16,9 Milliarden Euro gelegen. Die Steigerung zeigt, dass die europäischen Staaten Raumfahrt als strategisch immer wichtigere Domäne ansehen.

Forschungsministerin Dorothee Bär kündigte an, 5,4 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt beizusteuern - deutlich mehr als die 3,5 Milliarden Euro in der Finanzperiode zuvor. Bär hatte im Reuters-Interview betont, dass mit den steigenden Zuschüssen auch die Erwartung verbunden ist, dass deutsche Wissenschaftler und Unternehmen eine größere Rolle bei den ESA-Projekten spielen. Am Donnerstag kündigte sie an, dass ein deutscher Astronaut an der Artemis-II-Mondmission der US-Raumfahrtbehörde Nasa teilnehmen wird.

Die Finanzierung der ESA unterteilt sich in einen Pflichtteil der Mitgliedstaaten entsprechend ihrer Wirtschaftsleistung für bestimmte wissenschaftliche Programme und die Organisation an sich. Dazu kommen dann aber zusätzliche Programme etwa für Trägerraketen, Satelliten oder Mondmissionen, für die es extra Beiträge gibt. Deutschland engagiert sich dabei stark etwa bei der Erdbeobachtung, möchte aber auch bei dem geplanten Mondlandungsfahrzeug wichtige Teile beisteuern. Bär hatte angekündigt, dass sie Wert auf eine stärkere Einbeziehung privater Firmen und die Entwicklung neuer Startplätze für Raketenstarts legt, die Satelliten ins All bringen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI