
TOP NEWS:
UKRAINE/TÜRKEI - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist in die Türkei, um Gespräche über eine Beendigung des Krieges gegen Russland neu zu beleben. Er wird eigenen zufolge mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan darüber beraten, wie es einen gerechten Frieden geben könne. Berichte, wonach an den Beratungen auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff teilnehmen soll, werden im Außenministerium in Ankara zurückgewiesen. Erdogan werde nur mit Selenskyj sprechen. Vertreter Russlands werden nach Aussagen des Kremls allerdings nicht zugegen sein. Die Türkei war wiederholt Gastgeber von Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland.
EU/VERTEIDIGUNG - Die EU-Kommission will einen Fahrplan zur Stärkung der europäischen Rüstungsindustrie vorstellen. Ziel ist es, die Entwicklung und den Einsatz moderner Technologien zu beschleunigen, um die militärischen Fähigkeiten Europas zu verbessern. Hintergrund sind die wachsende Bedrohung durch Russland seit dem Einmarsch in die Ukraine 2022 und Unsicherheiten über die künftige US-Präsenz auf dem Kontinent. Einem Entwurf zufolge soll die Initiative Unternehmen dabei helfen, innovative Technologien schneller zu entwickeln und zu vermarkten. Die Kommission will zudem vorschlagen, dass die Mitgliedstaaten mindestens zehn Prozent ihrer Rüstungsbudgets für neue Technologien bereitstellen.
NVIDIANVDA.O - Die mit Spannung erwarteten Quartalsergebnisse des KI-Spezialisten gelten als Nagelprobe für den Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI). Experten zufolge könnten die Zahlen weltweite Kursturbulenzen auslösen, da Nvidia als Eckpfeiler für KI-Investitionen gilt. Analysten rechnen für das abgelaufene Quartal mit einem Umsatzsprung von knapp 60 Prozent auf 55,27 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 1,25 Dollar je Aktie. Zuletzt hatten sich jedoch Zweifel gemehrt, ob sich die milliardenschweren Investitionen in KI-Rechenzentren rechnen. Die Aktie des Chip-Giganten hat seit ihrem Rekordhoch im Oktober rund 13 Prozent an Wert verloren. Geschürt werden die Spekulationen unter anderem vom Ausstieg des Technologie-Investors Softbank9984.T bei Nvidia.
USA/FED - De US-Notenbank veröffentlicht die Protokolle ihrer jüngsten Zinsentscheidung. Experten erwarten sich davon Aufschlüsse über den künftigen geldpolitischen Kurs. Die Fed hat ihren Leitzins zuletzt zweimal in Folge gesenkt. Ob sie im Dezember nachlegt, ist offen.
SCHWEIZ:
NESTLENESN.S - Der Lebensmittelkonzern hat im Streit um seine französische Wasser-Marke Perrier einen juristischen Erfolg erzielt. Ein französisches Gericht lehnte am Dienstag den Antrag einer Verbraucherorganisation ab, das in charakteristischen grünen Flaschen abgefüllte Mineralwasser vom Markt zu nehmen. Es gebe nicht genug Beweise für ein drängendes Gesundheitsrisiko oder eine eindeutige Rechtsverletzung, die einen so drastischen Schritt rechtfertigen würden, so das Gericht. Die Verbraucherschutzorganisation UFC-Que Choisir hatte eine einstweilige Verfügung beantragt. Sie wirft Nestle irreführende Werbung vor, weil Perrier als "natürliches" Mineralwasser beworben, aber mit nicht genehmigten Verfahren behandelt werde. Nestle Waters hatte die Behauptungen stets zurückgewiesen.
ROCHEROG.S - Die Europäische Kommission hat Lunsumio in subkutaner Form zur Behandlung von Erwachsenen mit der Blutkrebsform follikuläres Lymphom zugelassen. Die neue Darreichungsform könne in etwa einer Minute unter die Haut gespritzt werden, während die intravenöse Gabe zwei bis vier Stunden dauere. Lunsumio habe hohe Raten dauerhafter Remissionen, wobei 57 Prozent der Patienten, die eine komplette Remission erreichten, nach fünf Jahren noch immer rückfallfrei seien.
PIERER MOBILITYPMAG.S - Bei dem Motorradbauer hat der indische Partner Bajaj die Kontrolle übernommen. Die Tochtergesellschaft Bajaj Auto International Holdings übte eine entsprechende Call-Option aus. Somit ist Bajaj nun Alleinaktionärin der Pierer Bajaj AG und kontrolliert indirekt rund 74,9 Prozent der Aktien der Pierer Mobility.
DAETWYLERDAE.S - Der Komponenten-Hersteller peilt mittelfristig ein jährliches organisches Umsatzwachstum im höheren einstelligen Prozentbereich an. Zudem soll die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) auf über 17 Prozent steigen.
WISEKEYWIHN.S - Die Cybersicherheits-Firma will ihren Sitz von der Schweiz auf die Britischen Jungferninseln verlegen. Die Umdomizilierung soll durch eine Fusion mit einer Tochtergesellschaft auf den Britischen Jungferninseln erfolgen und bleibt vorbehaltlich regulatorischer und aktionärsseitiger Genehmigungen, die WISeKey im ersten Quartal 2026 einholen will. Die Aktien von WISeKey BVI sollen primär an der Nasdaq und sekundär an der SIX Swiss Exchange gehandelt werden. Das Unternehmen will seinen effektiven Verwaltungssitz und Steuersitz in Genf beibehalten.
INTERNATIONAL - FIRMEN UND BRANCHEN:
METAMETA.O hat im Streit mit den US-Behörden um seine Marktmacht bei sozialen Medien einen bedeutenden juristischen Sieg errungen. Der Facebook-Mutterkonzern muss seine Töchter Instagram und Whatsapp nicht verkaufen, wie Bundesrichter James Boasberg entschied. Er wies eine Klage der US-Handelsbehörde FTC ab, die dem Konzern ein Monopol auf soziale Medien vorgeworfen hatte.
USA/AUTOS/SENAT - Die Chefs der drei großen Autobauer General MotorsGM.N, FordF.N und StellantisSTLAM.MI sowie ein hochrangiger Manager von TeslaTSLA.O sind zu einer Anhörung im US-Senat zu Fahrzeugpreisen vorgeladen worden. Am 14. Januar soll es um die Auswirkungen von Vorschriften für Abgaswerte und Elektrofahrzeuge auf die Preise gehen, wie die Nachrichtenagentur Reuters erfuhr.
WARNER BROS DISCOVERYWBD.O fordert im Übernahmepoker mit dem Rivalen PARAMOUNT SKYDANCEPSKY.O einem Medienbericht zufolge eine deutliche Aufbesserung des Angebots. Das Board wolle, dass Paramount sein Gebot von 23,50 Dollar auf etwa 30 Dollar je Aktie anhebe, berichtete das Nachrichtenportal Axios unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Damit würde Warner Bros Discovery mit 74,3 Milliarden Dollar bewertet, statt der derzeit gebotenen 58,2 Milliarden.
TAP - Mitten in der laufenden Privatisierung der portugiesischen Staatsairline TAP gehen Ermittler Korruptionsverdacht gegen die Fluggesellschaft im Zusammenhang mit AirbusAIR.PA-Flugzeugleasingverträgen nach. Die portugiesische Polizei durchsuchte den Hauptsitz von TAP und zwei Dutzend Büros anderer Unternehmen im Rahmen laufender Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts bei einem komplexen Flugzeugleasinggeschäft im Jahr 2015, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit einem Leasingvertrag über 53 Airbus-Flugzeuge, den die TAP kurz nach ihrer ersten Privatisierung vor zehn Jahren abgeschlossen hatte.
EUROPA/STARTUPS - Der Optimismus unter europäischen Gründern von Technologiefirmen ist einer Studie zufolge so hoch wie selten in den vergangenen zehn Jahren. Die Hälfte der Befragten beurteilte die Lage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als besser. Dies ergab die Erhebung "State of European Tech" des Wagniskapitalgebers Atomico. Lediglich 2017 und 2021 habe dieser Wert höher gelegen. Allerdings müsse die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um Wachstumsbremsen zu lösen und das Potenzial auszuschöpfen.
VOLKSWAGENVOWG.DE hat sich anders als andere Hersteller und Zulieferer ausreichend Chips für seine Produktion gesichert. "Wir sind jetzt abgesichert, aktuell", sagte VW-Markenchef Thomas Schäfer am Rande einer Branchenveranstaltung auf die Frage nach dem aktuellen Mangel an Nexperia-Chips bei Herstellern und Zulieferern.
MERCEDES-BENZMBGn.DE - Der Autobauer wendet sich einem Medienbericht zufolge von seiner Luxusstrategie ab. Statt sich auf margenstarke Fahrzeuge der Oberklasse zu fokussieren, wolle Konzernchef Ola Källenius nun Premiumautos in allen Preisklassen bauen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise. Eine offizielle Kommunikation zu dem Strategieschwenk liegt zunächst nicht vor.
SAPSAPG.DE und MISTRAL AI - Die deutsche und die französische Regierung wollen eine Partnerschaft mit den beiden Unternehmen eingehen, um die öffentliche Verwaltung zu reformieren. Beide Regierungen gaben am Rande des Digitalgipfels in Berlin bekannt, dass sie bis Mitte 2026 einen verbindlichen Rahmenvertrag mit beiden Unternehmen schließen wollen. Darin sollen dann der Umfang der Zusammenarbeit und die Finanzierung geregelt werden. Ziel ist es, durch den Einsatz europäischer KI die Verwaltung zu modernisieren.
MAN TRUCK8TRA.DE plant einem Bericht der österreichischen Zeitung "Kurier" zufolge eine Verlagerung von Produktion von München ins polnische Krakau. In Krakau solle der Karosseriebau für das "Traton Modular System" konzentriert werden, eine einheitliche Plattform für Produkte im gesamten Konzern, berichtete die Zeitung unter Berufung auf ein Gutachten der Anwaltskanzlei Linklaters.
INTERNATIONAL - ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:
FED/TRUMP - US-Präsident Donald Trump prüft bei der Suche nach dem Nachfolger für Notenbankchef Jerome Powell nach eigenen Angaben auch weniger bekannte Kandidaten. Er spreche mit verschiedenen Leuten über den Posten, sagte Trump in Washington. "Wir haben einige überraschende Namen und wir haben einige gängige Namen, über die jeder spricht." Trump bekräftigte, dass Finanzminister Scott Bessent den Posten nicht anstrebe.
DEUTSCHLAND/KONJUNKTUR/IMK - Die Rezessionsgefahr für die deutsche Wirtschaft hat sich nach Einschätzung des IMK-Instituts leicht verringert. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den kommenden drei Monaten sei auf 30,4 Prozent gesunken, heißt es in einer Studie des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. Im Vormonat hatte der Wert noch bei 34,8 Prozent gelegen.
INTERNATIONAL - POLITIK:
USA/SAUDI-ARABIEN - US-Präsident Donald Trump hat Saudi-Arabien einen besonderen Verbündetenstatus verliehen, der dem Königreich militärische und wirtschaftliche Privilegien einräumt. Bei einem Staatsbesuch von Kronprinz Mohammed bin Salman im Weißen Haus vereinbarten beide Seiten umfangreiche Rüstungsgeschäfte und Kooperationsabkommen. Dazu gehört erstmals der Verkauf von 48 hochmodernen Tarnkappenjets vom Typ F-35 an das Königreich sowie die Lieferung von 300 amerikanischen Panzern.
RUSSLAND/CHINA - Der russische Gaskonzern NovatekNVTK.MM verkauft einem Bericht zufolge Flüssigerdgas (LNG) aus seinem sanktionierten Projekt Arctic LNG 2 zu stark reduzierten Preisen an chinesische Abnehmer. Die Abschläge betragen demnach 30 bis 40 Prozent, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mit den Verkäufen umgeht Russland die westlichen Sanktionen, die den Geldfluss aus Energiegeschäften für den Kreml unterbinden sollen.
USA/EPSTEIN - Der US-Senat hat die vom Repräsentantenhaus beschlossene Resolution zur Freigabe von Justizakten über den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gebilligt. Damit liegt die Vorlage nun bei Präsident Donald Trump zur Unterschrift. Der besonders unter Wohlhabenden und Prominenten gut vernetzte Epstein soll Minderjährige einigen seiner Bekannten zum Sex zugeführt haben. Er wurde 2019 im Gefängnis tot aufgefunden, was als Selbstmord eingestuft wurde. Trump und Epstein wurden vor Jahrzehnten zusammen fotografiert. Der Präsident hat alle Vorwürfe im Zusammenhang mit der Affäre zurückgewiesen.
USA/KI - US-Präsident Donald Trump hat vor einer Überregulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch einzelne Bundesstaaten gewarnt und einen einheitlichen nationalen Standard gefordert. Die USA müssten einen einzigen Bundesstandard für die Regulierung von KI haben, erklärte Trump in sozialen Medien. Die Technologie laufe Gefahr, überreguliert zu werden, wenn jeder amerikanische Bundesstaat seine eigenen Standards entwickle.
UKRAINE/KLIMA - Die Ukraine will von Russland wegen des Krieges eine Entschädigung von fast 44 Milliarden Dollar für Klimaschäden einfordern. Es sei das erste Mal, dass ein Land eine solche Entschädigung für den Anstieg klimaschädlicher Emissionen geltend mache, sagte Vize-Umweltminister Pawlo Kartaschow der Nachrichtenagentur Reuters.
USA/TRUMP - Die Zustimmung zu US-Präsident Donald Trump ist einer Umfrage zufolge auf den niedrigsten Stand seiner zweiten Amtszeit gefallen. Demnach sind noch 38 Prozent der US-Bürger mit seiner Arbeit zufrieden, wie aus Erhebung von Reuters/Ipsos hervorgeht. Gründe sind die Unzufriedenheit mit seinem Umgang mit den Lebenshaltungskosten und der Untersuchung im Fall des verstorbenen verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.
POLEN/UKRAINE/SABOTAGE - In Polen sind nach Regierungsangaben zwei Verdächtige identifiziert worden, die für Sabotage an einer wichtigen Eisenbahnverbindung verantwortlich sein sollen. Es handele sich um zwei Ukrainer, die mit dem russischen Geheimdienst zusammengearbeitet hätten, sagte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk in Warschau. Die beiden hätten sich nach Belarus abgesetzt.
RATINGS:
SONOVASOON.S - RBC startet Analyse mit Outperform, Kursziel 250 Franken
MÄRKTE:
Die Nervosität über die hohen Bewertungen im Technologiesektor hat die ASIATISCHEN Börsen am Mittwoch belastet. Anleger hielten sich vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen des Chip-Riesen Nvidia zurück.
DEVISEN
Währungen | Kurse um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Dollar/FrankenCHF= | 0,7995 | +0,0% |
Euro/Franken | 0,9263 | +0,1% |
Euro/DollarEUR= | 1,1588 | +0,1% |
Pfund/DollarGBP= | 1,3149 | +0,1% |
Dollar/YenJPY= | 155,39 | -0,1% |
Bitcoin/DollarBTC= | 90.896,80 | -1,7% |
Ethereum/DollarETH= | 3.039,50 | -1,8% |
| Kurs um 07:45 Uhr | EZB-Fixing am 18.11.2025 |
Euro/PfundEURGBP= | 0,8812 | 0,8821 |
US-AKTIEN
Schlusskurse der US-Indizesam Dienstag | Stand | Veränderung in Prozent |
Dow Jones.DJI | 46.091,74 | -1,1% |
Nasdaq.IXIC | 22.432,85 | -1,2% |
S&P 500.SPX | 6.617,32 | -0,8% |
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes am Mittwoch | Kurse um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | 48.537,70 | -0,3% |
Topix.TOPX | 3.245,58 | -0,2% |
Shanghai.SSEC | 3.950,92 | +0,3% |
CSI300.CSI300 | 4.594,96 | +0,6% |
Hang Seng.HSI | 25.828,97 | -0,4% |
Kospi.KS11 | 3.929,51 | -0,6% |
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Dienstag | Stand |
|
SMI.SSMI | 12.481,95 |
|
Dax.GDAXI | 23.180,53 |
|
EuroStoxx50.STOXX50E | 5.534,71 |
|
---------- |
|
|
Indikationen | Stand |
|
SMI-FutureFSMIc1 | 12.474,00 |
|
Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG | 23.155,00 |
|
Late/Early-Dax.GDAXIL | 23.221,01 |
|
ANLEIHEN
Anleihe-Futures | Stand |
|
Bund-FutureFGBLc1 | 128,75 |
|
T-Bond-FutureUSc1 | 116,78 |
|
Gilt-FutureFLGc1 | 92,33 |
|
---------- |
|
|
Anleihe-Renditen | Stand | Schluss-Rendite am am 18.11.2025 |
10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR | 2,706% | 2,710% |
30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR | 3,320% | 3,327% |
10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR | 4,119% | 4,121% |
30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR | 4,739% | 4,741% |
10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR | 4,556% | 4,558% |
30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR | 5,382% | 5,386% |
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]
ROHSTOFFE
Energie und Metalle | Preise um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel) | 64,72 | -0,3% |
WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel) | 60,61 | -0,2% |
US-Erdgas ($/MMBTU) | 4,3890 | +0,4% |
GoldXAU= ($/Feinunze) | 4.093,89 | +0,7% |
KupferCMCU3 ($/Tonne) | 10.738,50 | +0,2% |
Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE
INDIKATOREN DES TAGES:
Local Time | Country | Indicator | Period | Poll | Prior | Unit |
08:00 | GB | CPI m/m | Oct | 0.4 | 0.0 | Percent |
08:00 | GB | CPI y/y | Oct | 3.6 | 3.8 | Percent |
09:00 | EU | Current Account | Sept | 11.9 | Bln EUR | |
11:00 | EU | Inflation m/m, final | Oct | 0.2 | 0.1 | Percent |
11:00 | EU | Inflation y/y, final | Oct | 2.1 | 2.1 | Percent |
14:30 | US | International Trade | Aug | -61 | -78.3 | Bln USD |
Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.
TERMINE INTERNATIONAL:
FIRMEN UND MÄRKTE
German trade magazine Automobilwoche holds conference with numerous CEOs of car companies - CEOs of Audi, Rimac, Aumovio, BMW and board members of Porsche, BYD Europe attend
10:00 - Sto SE & Co KgaA Q3 2025 Earnings Release
14:00 - Nokia capital markets day
15:30 - German Seaport Operators' Association (ZDS) annual press conference
22:00 - NVIDIA Corporation Q3 2025 Earnings Release
KONJUNKTUR UND GELDPOLITIK
01:55 - Dallas Federal Reserve Bank President Logan gives closing remarks at global perspectives event
06:30 - German finance minister Lars Klingbeil speaks in Shanghai
08:00 - United Kingdom-Inflation
08:00 - United Kingdom-PPI
09:00 - Austria-CPI
09:00 - Euro Zone-ECB c/a
11:00 - Euro Zone-Inflation
12:30 - ECB supervisor Buch speaks
14:30 - United States-Housing Stats
16:00 - Federal Reserve's Miran speaks on bank regulation and Fed balance sheet
18:45 - Federal Reserve's Barkin speaks before VACEOs group
20:00 - New York Fed's Williams speaks at Federal Reserve conference
20:00 - Federal Open Market Committee issues minutes from its meeting of October 28-29, 2025
POLITIK
European Commission proposes changes to key tech rules to boost Europe's competitiveness, critics unhappy
Brazil hosts the UN climate summit
Business leaders gather for two-day G20 Business summit in South Africa
Ukraine's Zelenskiy visits Turkey to revive peace negotiations
IAEA's quarterly board meeting begins
German government holds cabinet meeting in Berlin
06:30 - German finance minister Lars Klingbeil speaks in Shanghai
09:30 - German constitutional court decides on civil servants’ pay
10:30 - Roll-out of new Leopard tank and howitzer PZH 2000 at KNDS in Augsburg
14:00 - German President Frank-Walter Steinmeier meets with Sweden's Crown Princess Victoria in Berlin
14:30 - German Defence Minister Boris Pistorius and his Swedish counterpart Pål Jonson speak at the Berlin Security Conference
15:30 - German Chancellor Friedrich Merz, Sweden’s Kristersson hold joint presser after meeting
16:00 - US judge to weigh ex-FBI chief Comey bid to toss criminal charges
Have a nice day!
Oliver Hirt, Anneli Palmen und Maria Rügamer
Wenn Sie unser tägliches, kostenloses News Briefing "Grüezi bei Swiss Investor News" auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:
http://solutions.refinitiv.com/MNCGrueziSubscriptionpage
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!