tradingkey.logo

Merz: Schließe mich französischer Forderung nach digitaler Souveränität an

ReutersNov 17, 2025 1:06 PM

- Kurz vor dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin hat Kanzler Friedrich Merz sich der Forderung nach einer digitalen Souveränität Europas angeschlossen. Er hätte diesen Begriff in den vergangenen Jahren nicht genutzt, sagte er auf dem Wirtschaftskongress der "Süddeutschen Zeitung" am Montag in Berlin. "Ich mache ihn mir heute zu eigen, weil ich einfach sehe, dass es notwendig ist. Wir müssen in verschiedensten politischen, ökonomischen Bereichen souveräner werden, unabhängiger werden." Man könne sich in einer völlig veränderten Weltlage nicht mehr darauf verlassen, dass die USA Europa verteidigten und China Rohstoffe liefere. Auf dem Gipfel beider Regierungen soll vor allem diskutiert werden, wie europäische Firmen und Regierungen etwa bei Chips, Clouds, Software und KI besser zusammenarbeiten können.

"Europa heißt für mich vor allem Deutschland und Frankreich. Wir müssen mit Frankreich den Schulterschluss suchen", sagte Merz. Er suche aber auch eine enge Abstimmung mit Polen und Großbritannien. Der Kanzler betonte, dass man längst zur Aufholjagd auf die USA und China angesetzt habe und verwies auf neue Großrechner in Jülich oder einen großen KI-Standort in Heilbronn. Es gebe zudem gleich mehrere Bewerbungen aus Deutschland für den Bau sogenannter KI-Gigafactories, also besonders leistungsfähiger Rechenzentren. "Wir haben in den letzten Monaten große Schritte nach vorn gemacht beim Thema Digitalisierung und beim Thema künstliche Intelligenz, Datencenter, Rechenzentren." Investoren stünden bereit, die integrierte Standorte für Kraftwerke und Rechenzentren suchten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI