tradingkey.logo

Hyundai Motor und Samsung wollen massiv in Südkorea investieren

ReutersNov 16, 2025 10:21 AM

- Mehrere große südkoreanische Konzerne wie Samsung005390.KS und Hyundai005380.KS haben am Sonntag massive Investitionen im eigenen Land angekündigt. Damit reagieren sie auf Sorgen, dass das Handelsabkommen mit den USA die heimische Produktion schwächen könnte. Zuvor hatte sich der südkoreanische Präsident Lee Jae Myung mit führenden Vertretern der Wirtschaft des Landes getroffen.

"Es gibt Bedenken, dass die heimischen Investitionen schrumpfen könnten, während die Investitionen in den USA zunehmen", sagte Lee und forderte die Unternehmen auf, verstärkt im Inland zu investieren. Bei dem Treffen kündigten neben Hyundai und Samsung auch der Schiffbauer Hanwha Ocean042660.KS und HD Hyundai267250.KS Investitionen an. Am Freitag war ein Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen worden, das eine Zusage Südkoreas zu Investitionen von 350 Milliarden Dollar in strategische Sektoren der USA enthält. Zudem werden die US-Zölle auf südkoreanische Autos auf 15 von 25 Prozent gesenkt.

Samsung Electronics will im Rahmen der Investitionsoffensive eine neue Chip-Produktionslinie in seinem Werk in der Stadt Pyeongtaek errichten. Damit soll die steigende Nachfrage im Zuge des weltweiten Booms bei Künstlicher Intelligenz (KI) bedient werden. Die Maßnahme ist Teil eines 450 Billionen Won (310,79 Milliarden Dollar) schweren Investitionsplans für die nächsten fünf Jahre. Samsung werde unter anderem die heimischen Investitionen erhöhen und hochwertige Arbeitsplätze für junge Leute schaffen, sagte der Chairman von Samsung Electronics, Jay Y. Lee.

Der südkoreanische Autokonzern Hyundai Motor Group005380.KS will von 2026 bis 2030 rund 125,2 Billionen Won (umgerechnet 86,47 Milliarden Dollar) in Südkorea investieren. "Wir sind uns der Sorgen über sinkende Exporte und eine schrumpfende Inlandsproduktion aufgrund der US-Zölle von 15 Prozent bewusst", sagte Euisun Chung, Chairman der Hyundai Motor Group, nach dem Treffen mit Präsident Lee. "Wir werden die Exportmärkte diversifizieren, die Exporte aus den heimischen Werken steigern und die Autoexporte durch neue Fabriken für Elektrofahrzeuge bis 2030 mehr als verdoppeln."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI