tradingkey.logo

FOKUS 1 -Bauflaute bremst Ziegelkonzern Wienerberger - Prognose gesenkt

ReutersNov 13, 2025 8:46 AM
  • Wienerberger stutzt Ebitda-Prognose
  • Umsatz steigt, Ebitda sinkt nach neun Monaten
  • Wohnungsneubau schwächelt
  • Sorgenkind Nordamerika

- Der österreichische Ziegelhersteller WienerbergerWBSV.VI hat wegen der schwachen Baukonjunktur seine Prognose für das Gesamtjahr gesenkt. Für 2025 werde nun mit einem operativen Ergebnis (Ebitda) auf Vorjahresniveau gerechnet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das entspricht rund 760 Millionen Euro. Zuletzt hatte der Konzern noch einen Anstieg auf 800 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die für das zweite Halbjahr erhoffte Markterholung sei ausgeblieben, sagte Vorstandschef Heimo Scheuch. Zudem würden die anhaltend hohen Zinsen und die Inflation die Nachfrage im Neubau stärker und länger dämpfen als erwartet. Die Aktie von Wienerberger gab an der Wiener Börse im Frühhandel um 2,4 Prozent nach.

In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um vier Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (Ebitda) sank jedoch um drei Prozent auf 584 Millionen Euro. Unter dem Strich legte der Gewinn nach Steuern deutlich auf 173 Millionen Euro zu, nach 49 Millionen im Vorjahreszeitraum. Grund für den Anstieg war, dass das Vorjahresergebnis durch eine hohe Wertminderung belastet worden war.

Der Konzern mit Sitz in Wien stellt nicht nur Ziegel her, sondern ist auch ein führender Anbieter für komplette Dach- und Fassadenlösungen sowie für Rohrsysteme. Während dieser Bereich wuchs, belastete das schwache Geschäft in Nordamerika. Dort schrumpfte der Wohnungsneubau um zehn Prozent, was zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses in der Region um 33 Prozent im Jahresvergleich führte. Auch in Großbritannien und Osteuropa ließ die Nachfrage nach. Ungünstige Währungsentwicklungen erhöhten den Druck zusätzlich. Als Reaktion auf das schwierige Umfeld kündigte Wienerberger ein Sparprogramm an. Es soll die Kosten jährlich um 15 bis 20 Millionen Euro reduzieren.

Analysten der Erste Group zufolge verfehlten die Ergebnisse für das dritte Quartal die Erwartungen. Die Gewinnwarnung falle jedoch relativ moderat aus, hieß es in einer Ersteinschätzung. Die Wienerberger-Papiere haben sich seit Jahresbeginn mit einem Minus von 0,6 Prozent deutlich schlechter entwickelt als der Leitindex ATX.ATX, der im selben Zeitraum um 35 Prozent zulegte. Der Markt habe womöglich übermäßigen Pessimismus eingepreist, was bis zum Jahresende Spielraum für eine Aufholbewegung eröffnen könnte, so die Erste Group.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI