
- von Vibhuti Sharma
MUMBAI, 13. Nov (Reuters) - Das schwedische Unterhaltungsunternehmen Modern Times Group MTGb.ST plant einen Börsengang seines indischen Spieleentwicklers in Mumbai im Bewertung von 450 Millionen US-Dollar, so zwei Insider mit direkter Kenntnis der Angelegenheit.
Das 2014 gegründete Unternehmen PlaySimple mit Sitz in Bengaluru bietet mobile Wortspiele wie das tägliche thematische Kreuzworträtsel und Word Bingo an und konkurriert damit mit Wordle von The New York Times. Modern Times bietet weltweit eine Reihe von beliebten Handyspielen an, darunter RAID: Shadow Legends. Das Unternehmen erwarb PlaySimple im Jahr 2021 für 360 Millionen Dollar.
Über die Pläne von Modern Times, PlaySimple an die Börse zu bringen, wurde bisher nicht berichtet. Ein Sprecher von Modern Times bestätigte, dass das Unternehmen "eine IPO-Vorbereitungsstudie für PlaySimple durchführt", ohne näher darauf einzugehen.
Die Nachricht von den IPO-Plänen des Unternehmens kommt zu einem Zeitpunkt, an dem eine Reihe globaler Unternehmen in letzter Zeit lokale Notierungen für ihre indischen Tochtergesellschaften angestrebt haben. Bislang haben Firmen in diesem Jahr mehr als 16 Milliarden Dollar durch Börsengänge in Indien eingenommen, was das Land nach Angaben von Dealogic zum drittgrößten IPO-Markt der Welt (link) macht .
So haben beispielsweise die südkoreanischen Unternehmen Hyundai Motor HYUN.NS und LG Electronics LGEL.NS im vergangenen Jahr ihre lokalen Einheiten in Indien an die Börse gebracht. Auch WeWork India WEWO.NS, der lokale Zweig des amerikanischen Anbieters von gemeinsam genutzten Büroräumen, gab dieses Jahr sein Börsendebüt.
Den beiden Insider zufolge befindet sich Modern Times in Gesprächen mit Indiens Axis Capital, Morgan Stanley und JP Morgan bezüglich einer Beraterrolle. Eine dritte Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, sagte, das Unternehmen wolle den PlaySimple-Börsengang in der ersten Hälfte des nächsten Jahres durchführen.
Alle Insider lehnten es ab, namentlich genannt zu werden, da die Gespräche privat sind. Axis und JP Morgan lehnten eine Stellungnahme ab, während Morgan Stanley auf eine Bitte um Stellungnahme nicht reagierte.
Während die ersten beiden Insider sagten, dass der Börsengang 450 Millionen Dollar einbringen könnte, nannten sie kein Bewertungsziel.
PlaySimple meldete im vergangenen Jahr konsolidierte Betriebseinnahmen in Höhe von 213,5 Millionen Dollar und einen Gewinn von 59 Millionen Dollar, wie aus den indischen Angaben hervorgeht.