
- von Foo Yun Chee
BRÜSSEL, 12. Nov (Reuters) - Die europäischen Telekommunikationsbetreiber werden mit Unterstützung eines Beratungsgremiums der Europäischen Kommission Zugang zu einem Großteil des auch von Internetanbietern begehrten Frequenzspektrums erhalten, sagten Personen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit am Mittwoch.
In dieser Angelegenheit stehen sich die Deutsche Telekom
Erstere fordern mehr Frequenzen für Mobilfunkdienste und warnen davor, dass Europa bei der künftigen Einführung von 6G hinter den USA zurückfallen könnte , wenn es keinen Zugang zum oberen 6-GHz-Band hat, einem der wenigen verbleibenden großen Blöcke an verfügbaren Frequenzen im mittleren Frequenzbereich.
Nach Ansicht der letztgenannten Gruppe sind zusätzliche Frequenzen für Wi-Fi-Dienste und die nächste Generation digitaler Dienste und Produkte von entscheidender Bedeutung. Beide Gruppen wollen, dass das gesamte obere 6-GHz-Band ausschließlich ihnen zugewiesen wird.
Die Gruppe für Frequenzpolitik, die am Mittwoch in Brüssel zusammentrat, wird in Kürze ihre Stellungnahme abgeben, in der sie vorschlägt, 540 MHz des 6-GHz-Bandes an Mobilfunkbetreiber zu vergeben, so die Insider.
Die verbleibenden 160 MHz, die an die Wi-Fi-Firmen gehen könnten, werden bis zur Weltfunkkonferenz 2027 eingefroren, die von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) organisiert wird und die einen Fahrplan für Frequenzbänder für künftige Mobilfunktechnologien erstellen wird, so die Insider.
Die Stellungnahme der Expertengruppe wird an die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT) weitergeleitet, die sich aus 46 Ländern zusammensetzt und in Fragen der Regulierung und technischen Normung zusammenarbeitet.
Die CEPT wird die Bedingungen festlegen, unter denen Mobilfunkbetreiber die 540 MHz nutzen können, so eine der Insider.
Experten gehen davon aus, dass 6G in den 2030er Jahren auf den Markt kommen wird. Die Vereinigten Staaten, Kanada, Südkorea und mehrere andere Länder haben bereits Teile des 6GHz-Bandes für die Wi-Fi-Nutzung zugewiesen.