tradingkey.logo

Novo-Aktie steigt nach geplatztem Metsera-Deal - Streit um Führung schwelt

ReutersNov 10, 2025 2:00 PM

- Das Ende des Bieterkampfes um das Biotechunternehmen Metsera hat den Aktien von Novo NordiskNOVOb.CO am Montag Auftrieb gegeben. Anleger zeigten sich erleichtert über das Scheitern der als zu komplex bewerteten Offerte. Die Papiere des Wegovy-Herstellers stiegen bis zum Nachmittag um 2,3 Prozent. Der US-Konkurrent PfizerPFE.N hatte sich in dem zehn Milliarden Dollar schweren Ringen um Metsera letztlich durchgesetzt. Novo Nordisk gerät derweil wegen seiner Unternehmensführung zunehmend unter Druck. Der norwegische Staatsfonds kündigte an, sich bei der Abstimmung über einen neuen Verwaltungsrat am Freitag zu enthalten.

Pfizer hatte am späten Freitagabend mitgeteilt, eine Vereinbarung mit dem auf Adipositas-Medikamente spezialisierten Entwickler Metsera geschlossen zu haben. Novo Nordisk bestätigte am Samstag den Rückzug aus dem Rennen. Der dänische Konzern hatte den Bieterstreit Ende Oktober mit einem unaufgeforderten Angebot ausgelöst. "Obwohl Metsera zweifellos ein attraktiver Vermögenswert für Novo ist, bin ich ziemlich froh, dass dies nun vorbei ist, denn es wurde etwas zu einer Ablenkung für die Investoren", sagte Analyst Simon Baker von Rothschild & Co Redburn. Metsera begründete die Ablehnung des Novo-Gebots mit kartellrechtlichen Bedenken in den USA, obwohl das Unternehmen das Angebot zuvor als überlegen bezeichnet hatte.

Portfolio-Manager Markus Manns vom Novo-Aktionär Union Investment sagte Reuters, das Unternehmen habe mit seinem feindlichen Vorgehen und der unorthodoxen Angebotsstruktur seinem Ansehen geschadet. "Wir erwarten, dass Novo sein Risikomanagement verbessert und seine Barmittel sorgfältiger verwendet."

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf eine außerordentliche Hauptversammlung am Freitag. Dort will die Novo Nordisk Stiftung, die über ihre Holdinggesellschaft 77 Prozent der Stimmrechte hält, ihren Vorsitzenden Lars Rebien Sörensen auch zum Verwaltungsratschef des Unternehmens machen. Diese geplante Doppelrolle hat bei Investoren für Unruhe gesorgt. Der norwegische Staatsfonds NBIM, drittgrößter Aktionär von Novo, kündigte an, sich bei der Abstimmung über die Nominierung von Sörensen und weiteren Kandidaten für den Verwaltungsrat zu enthalten. Der amtierende Verwaltungsratschef Helge Lund und sechs weitere unabhängige Direktoren werden bei der Sitzung zurücktreten, nachdem es zu Differenzen mit der Stiftung über das Reformtempo im Unternehmen gekommen war.

Novo Nordisk steht vor zunehmenden Herausforderungen. Dazu gehören der Verlust von Marktanteilen an den Wettbewerber Eli LillyLLY.N und vier Senkungen der Jahresprognose in diesem Jahr. Die Aktien haben seit Juni vergangenen Jahres mehr als 70 Prozent an Wert verloren und notieren nahe dem niedrigsten Stand seit Mitte 2021. Analysten warnten, das Streben der Stiftung nach mehr Kontrolle markiere eine Abkehr vom traditionell zurückhaltenden Ansatz und könne zu größerer Instabilität führen. "Wir haben die Abstimmung zur Kenntnis genommen und begrüßen den Austausch mit den Investoren auf der Hauptversammlung", sagte ein Novo-Sprecher dazu nur. Die Stiftung lehnte eine Stellungnahme ab.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI