tradingkey.logo

Bitkom: Deutschland fällt trotz Boom beim Bau von Rechenzentren zurück

ReutersNov 10, 2025 10:19 AM

- Der wachsende Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz (KI) befeuert einer Studie zufolge einen Bauboom bei Rechenzentren. Die Anschlussleistung der Serverfarmen in Deutschland werde sich bis 2030 voraussichtlich auf fünf Gigawatt nahezu verdoppeln, ergab die am Montag veröffentlichte Erhebung "Rechenzentren in Deutschland: Aktuelle Marktentwicklungen" des Digitalverbands Bitkom. Im internationalen Vergleich falle die Bundesrepublik dennoch zurück. Allein in den USA stünden aktuell Rechenzentren mit einer Leistung von 48 Gigawatt. Dort kämen zudem jedes Jahr viermal so viel Rechenkapazität hinzu wie in Deutschland, allerdings leben in den USA auch viermal soviele Menschen.

"KI wird zum entscheidenden Faktor für die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft und unserer Verwaltung", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Hier entscheidet sich, ob Deutschland zur Datenkolonie wird oder auch im digitalen Zeitalter ein souveränes Land bleibt." Daher müssten Investitionshürden gesenkt werden. Dazu zählten schnellere Genehmigungsverfahren und eine stabile Versorgung mit günstigem Strom.

Innerhalb Deutschlands konzentrieren sich die Kapazitäten stark auf den Großraum Frankfurt. Das dortige Cluster verfügt mit gut 1,1 Gigawatt über mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Leistung. Zunehmend rücken weitere Bundesländer in den Fokus. Insbesondere in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind neue Großprojekte mit bis zu einem Gigawatt Leistung geplant. Diese Standorte profitieren von besserer Flächenverfügbarkeit, einem größeren Angebot von Ökostrom und der Nähe zu den bestehenden Rechenzentrums-Clustern in Berlin und Frankfurt.

Die Energieversorgung sei einer der zentralen Punkte bei der Standortwahl, hieß es weiter. Obwohl die Effizienz der Server steige, werde sich der Strombedarf der rund 2000 Rechenzentren in Deutschland 2025 mit 21,3 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zu 2015 nahezu verdoppeln. Daher müssten der Ausbau der KI-Infrastruktur und der Energieversorgung Hand in Hand gehen, betonte Rohleder.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI