
München, 10. Nov (Reuters) - Der deutsche Cloud-Anbieter und Rechenzentrums-Betreiber Northern DataNB2.DE wird an den US-Videodienst RumbleRUM.O verkauft. Allerdings erhalten die Northern-Data-Aktionäre wohl weniger als noch im Sommer avisiert. Sie bekommen im Zuge eines Aktientauschs zunächst nur 2,0281 Rumble-Aktien, wie Northern Data und Rumble am Montag mitteilten. Das entspricht einem Wert von umgerechnet 663 Millionen Euro. Zum Schlusskurs vom Freitag von 11,77 Euro je Aktie war Northern Data 756 Millionen Euro wert.
Einen Nachschlag von 200 Millionen Dollar (173 Millionen Euro) gibt es nur dann, wenn Northern Data sein Bitcoin-Mining-Geschäft für diesen Betrag verkaufen kann. Nach früheren Angaben soll Northern Data dafür 50 bis 200 Millionen Dollar bekommen.
Mit der Übernahme will Rumble zu einem der weltweit führenden Anbieter für KI-Cloud aufsteigen. Northern Data begann als Bitcoin-Schürfer, konzentriert sich inzwischen aber auf das Cloud-Geschäft und den Betrieb von Rechenzentren. Die Stärke der Firma ist ihr Zugang zu begehrten Hochleistungsprozessoren von NvidiaNVDA.O. Diese kommen sowohl bei der Verifizierung von Kryptowährungstransaktionen als auch bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz.
Rumble betreibt die gleichnamige, bei rechten Influencern beliebte Video-Plattform. Das Unternehmen ist zudem der Cloud-Anbieter von Truth Social, dem Kurzmitteilungsdienst von US-Präsident Donald Trump. Zu den Investoren gehören neben Tether der Wagniskapitalgeber Peter Thiel und eine Beteiligungsfirma, die vom US-Vizepräsidenten JD Vance mitgegründet wurde. Tether ist als Herausgeber der gleichnamigen Kryptowährung bekannt, der weltgrößten sogenannten Stablecoin. Der Kurs dieser Cyber-Devise ist an den US-Dollar gebunden.
Die Northern-Data-Anteilseigner hielten nach Abschluss der Übernahme 30,4 Prozent an Rumble, erklärten die Amerikaner. 72 Prozent an Northern Data hat Rumble nach eigenen Angaben schon sicher. Bei beiden Unternehmen ist die Krypto-Firma Tether der größte Aktionär, der seine Beteiligung von 48 Prozent an Rumble auf eine Mehrheit aufstockt. Northern Data soll nach der Übernahme von der Börse genommen werden. Tether hält nach früheren Angaben von Rumble 54 Prozent an Northern Data und hat dem Unternehmen vor knapp zwei Jahren 610 Millionen Dollar für den Ausbau des eigenen Geschäfts geliehen. Bei Rumble war Tether im Februar mit 775 Millionen Dollar eingestiegen.