
Frankfurt, 06. Nov (Reuters) - Der Politikwechsel in den USA unter Präsident Donald Trump hat nach einer Studie Reisende aus Deutschland nur vorübergehend von USA-Trips abgehalten. "Aus deutscher Sicht ist kein längerfristiger Einfluss der aktuellen US-Politik auf die Luftverkehrsentwicklung festzustellen", erklärte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag auf Basis einer Untersuchung der Passagierzahlen von Januar 2024 bis Mai 2025. Zwar habe es Anfang 2025 einen vorübergehenden Rückgang von zwei Prozent gegeben, bis Mai sei aber fast wieder das Vorjahresniveau erreicht worden. Insgesamt entwickle sich der Nordatlantik-Flugverkehr trotz der schwachen Konjunktur in Deutschland stabil.
Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft war das Sitzplatzangebot der Airlines zwischen Deutschland und den USA im ersten Halbjahr mit 6,2 Millionen stabil. In Europa erhöhten die Fluggesellschaften die Kapazität um ein Prozent auf 43 Millionen.
Die Vorausbuchungen von USA-Flügen aus Deutschland sind in den kommenden Monaten fünf bis 15 Prozent niedriger als im Vorjahr, erklärte das DLR. Die Daten seien aber mit Vorsicht zu interpretieren, da sie kurzfristig durch Preisaktionen oder wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst werden könnten.