tradingkey.logo

Softwarefirma Nextcloud investiert mehr in digitale Souveränität

ReutersNov 5, 2025 4:00 PM

- Die Softwarefirma Nextcloud verstärkt ihre Anstrengungen zur Verbesserung der digitalen Souveränität Europas. Das deutsche Unternehmen will im Rahmen des Programms "Sovereignty 2030" in den kommenden Jahren mehr als 250 Millionen Euro investieren. Dies kündigte Firmengründer und -chef Frank Karlitschek in einem am Mittwoch veröffentlichten Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters an. "Wir reinvestieren jeden eingenommenen Euro. Wenn die Geschäftsentwicklung so weitergeht, wie es sich momentan abzeichnet, kommen wir auf solche Summen."

Karlitschek will unter anderem die Produktpalette ausbauen und in weitere KI-Forschung investieren. Parallel dazu solle die Belegschaft um das Siebenfache vergrößert werden. "Wir haben kein Fachkräfteproblem", betonte der Nextcloud-Chef. "Unsere derzeit 155 Beschäftigten sitzen in 25 verschiedenen Ländern. Wir stellen Spezialisten dort ein, wo wir sie finden."

Gleichzeitig solle das Partner-Netzwerk ausgebaut werden, das Unternehmen und Organisationen beim Umstieg auf souveräne IT-Angebote unterstütze. "Europa kann nicht einfach abwarten", betonte Karlitschek. "Wir zeigen, dass souveräne Alternativen zu Big Tech nicht nur möglich, sondern bereits verfügbar sind." Vor einigen Tagen hatte Nextcloud in Zusammenarbeit mit dem Cloud-Anbieter IonosIOSn.DE den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Dabei handelt es sich um Online-Bürosoftware, die MicrosoftMSFT.O Office Konkurrenz machen soll. Die Programme für Dateiablage, E-Mail, Kalender und Videokonferenzen laufen den Angaben zufolge ausschließlich über deutsche Ionos-Server.

Die 2016 gegründete Stuttgarter Softwarefirma Nextcloud steigerte ihren Auftragseingang nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 50 bis 70 Prozent und schreibt Gewinne. Sie bietet ihre Produkte Open Source an. Dies bedeutet, dass der Programmcode für jeden einsehbar ist und bei Bedarf verändert werden kann. Bekannte Beispiele für diese Software-Kategorie sind das Betriebssystem Linux und der Internet-Browser Firefox.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI