tradingkey.logo

Reiche-Berater fordern Zehnjahresplan für Bundeswehr-Aufrüstung

ReutersNov 5, 2025 11:10 AM

- Die Rüstungsberater des Bundeswirtschaftsministeriums fordern einen Zehn-Jahres-Investitionsplan für die Bundeswehr sowie eine verbindliche Technologie-Quote. In einem am Mittwoch veröffentlichten Strategiepapier schlagen die Experten vor, die deutsche Verteidigungswirtschaft radikal neu auszurichten. Ziel sei es, die technologische Souveränität und wirtschaftliche Stärke Europas zu sichern, die im globalen Wettbewerb zurückgefallen seien.

Verfasst wurde das Papier vom Politikwissenschaftler Nico Lange, Ex-Telekom-Chef Rene Obermann, dem ehemaligen Bundeswehr-General Joachim von Sandrart sowie dem Ökonomen und Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick. Sie zeichnen ein kritisches Bild der bisherigen Strategie: "Der Ansatz, alles so zu machen wie immer, nur mit viel mehr Geld, ist gescheitert", heißt es in der Analyse. Deutschland und Europa seien im technologischen Wettlauf zurückgefallen, was nicht nur die Sicherheit, sondern ganze Wertschöpfungsketten gefährde.

Konkret soll dem Papier zufolge ab 2026 ein Zehntel des Beschaffungsbudgets für neue Technologien wie Drohnen, Software und Künstliche Intelligenz (KI) reserviert werden. Diese Quote solle bis 2030 schrittweise auf 30 Prozent steigen. Bei der Beschaffung müsse der Grundsatz "Tempo geht vor Perfektion" gelten, da in der modernen Kriegsführung derjenige gewinne, der seine Streitkräfte am schnellsten mit Technologie versorge. Zudem soll das Prinzip "Beschaffen, auch um zu exportieren" zum neuen Standard werden, um durch höhere Stückzahlen Kosten zu senken und die industrielle Basis zu stärken.

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lobte die Vorschläge: "Wirtschaftliche Stärke entscheidet auch über sicherheitspolitische Stärke", erklärte sie. Das Papier liefere hierfür wichtige Impulse. Der langfristige Verteidigungsinvestitionsplan solle der Industrie zudem als Signal dienen, um in Forschung, Entwicklung und den Produktionsaufbau zu investieren.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI