tradingkey.logo

Insider: Westliche Sanktionen lähmen Auslandsgeschäft von Lukoil

ReutersNov 5, 2025 10:10 AM

- Der russische Ölkonzern LukoilLKOH.MM kämpft wegen westlicher Sanktionen mit massiven Problemen in seinem Auslandsgeschäft. Die Sanktionen störten das Handelsgeschäft in der Schweiz, Tankstellen in Finnland und die Verladung von Öl im Irak, sagten mit der Situation vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die USA und Großbritannien hatten im vergangenen Monat Sanktionen gegen den zweitgrößten russischen Ölkonzern verhängt. Das US-Finanzministerium hatte eine Frist bis zum 21. November gesetzt, um alle Geschäfte mit Lukoil und dem größten russischen Förderer RosneftROSN.MM abzuwickeln.

Doch die Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar. So hat die in Genf ansässige Handelssparte von Lukoil, Litasco, Marktkreisen zufolge Probleme. Seit der Verhängung der britischen Sanktionen sei es schwierig, Schiffe zu chartern, da sich britische Schiffsmakler weigerten, mit Litasco zusammenzuarbeiten, hieß es bei mehreren Marktteilnehmern, die anonym bleiben wollten. Zudem habe das Unternehmen infolge der Sanktionen Mitarbeiter entlassen.

In Finnland fürchten zudem rund 1000 Mitarbeiter der Tankstellenkette Teboil um ihre Arbeitsplätze. Denn finnische Banken haben dem Bankenverband Finance Finland zufolge damit begonnen, Zahlungen an die Lukoil-Tochter einzufrieren. Und im Irak strich die staatliche Firma Somo Marktkreisen zufolge die Verladung von drei Rohöl-Ladungen aus dem West-Qurna-2-Feld, an dem Lukoil einen Anteil von 75 Prozent hält. Als Grund wurden die US- und britischen Sanktionen genannt. Lukoil, Somo, Teboil und Litasco reagierten nicht auf Bitten um eine Stellungnahme.

"NIEMAND KANN MIT IHNEN GESCHÄFTE MACHEN"

Nach der Ankündigung der Sanktionen hatte sich Lukoil auf die Suche nach einem Käufer für sein Auslandsgeschäft gemacht. Im Oktober wurden die Russen dann bei dem in der Schweiz ansässigen Rohstoffhändler Gunvor fündig. Am Dienstag hob Gunvor-Chef Torbjorn Tornqvist in einem Interview mit der "Financial Times" die Probleme hervor, mit denen Lukoil bei der Verhandlung des Deals konfrontiert war: "Die gesamten internationalen Aktivitäten von Lukoil sind lahmgelegt. Niemand kann mit ihnen Geschäfte machen. Viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, und die Raffineriekapazitäten könnten stark beeinträchtigt werden", sagte er der Zeitung.

Eine Vertragsklausel, die es Lukoil ermöglichen würde, die Vermögenswerte bei einer eventuellen Aufhebung der Sanktionen zurückzukaufen, werde es nicht geben, sagte Tornqvist am Mittwoch am Rande der Energiekonferenz Adipec in Abu Dhabi zu Reuters. Das Unternehmen war in den 2000er-Jahren zum weltgrößten Händler für russisches Öl aufgestiegen. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine und dem Bestreben Europas, die Abhängigkeit von russischer Energie zu verringern, profitiert Gunvor stark von dem Anstieg der Öl- und Gaspreise. Diese Gewinne haben Gunvor und seine Konkurrenten Vitol und Trafigura genutzt, um Vermögenswerte wie Raffinerien, Ölfelder, Kraftwerke und Windparks zu erwerben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI