
26. Okt (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den seit Februar 2022 andauernden Krieg in der Ukraine. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen.
22.52 Uhr - Die russische Flugabwehr wehrt nach Angaben des Moskauer Bürgermeisters Sergej Sobjanin in der Nacht zum Montag erneut Drohnenangriffe auf die Hauptstadt ab. Innerhalb von drei Stunden seien drei Drohnen abgeschossen worden, teilt er über den Kurznachrichtendienst Telegram mit.
13.15 Uhr - Die Slowakei wird sich nicht an EU-Programmen zur Finanzierung von Militärhilfe für die Ukraine beteiligen. "Ich lehne es ab, dass sich die Slowakei an Finanzprogrammen zur Unterstützung der Ukraine bei der Kriegsführung und den Militärausgaben beteiligt", kündigt Ministerpräsident Robert Fico auf einer Pressekonferenz an. Seine Regierung hatte bereits nach ihrem Amtsantritt 2023 die staatliche Militärhilfe für die Ukraine eingestellt.
08.23 Uhr - Bei dem russischen Angriff auf Kiew sind ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet und 29 verletzt worden. Unter den Verletzten seien sechs Kinder, schreibt Bürgermeister Vitali Klitschko auf dem Kurznachrichtendienst Telegram. Zuvor war ausschließlich von 14 Verletzten die Rede. Nach Angaben von Klitschko sind Trümmer abgeschossener russischer Flugkörper auf ein neunstöckiges Wohnhaus gestürzt und haben ein Feuer ausgelöst. Die Flammen hätten rasch auf mehrere Stockwerke übergegriffen. Der Brand sei inzwischen gelöscht. Dem staatlichen Rettungsdienst zufolge wurden 13 Menschen aus den oberen Stockwerken gerettet.
07.57 Uhr - Die russische Armee hat eigenen Angaben zufolge einen neuen atomwaffenfähigen Marschflugkörper getestet. Dieser sei 14.000 Kilometer weit geflogen und rund 15 Stunden in der Luft gewesen, sagt Generalstabschef Waleri Gerassimow zum russischen Präsidenten Wladimir Putin laut einer Erklärung. Putin fügt hinzu, dass die Waffe für aktuelle und zukünftige Raketenabwehrsysteme "unbesiegbar" sei, da sie über eine nahezu unbegrenzte Reichweite verfüge und eine unvorhersehbare Flugbahn habe. Die Testphase sei nun abgeschlossen, und die letzten Arbeiten vor der Stationierung der Raketen sollten beginnen.
07.13 Uhr - Der russische Präsident Wladimir Putin hat einem Agenturbericht zufolge einen Kommandoposten seiner Streitkräfte besucht. Dort habe er sich unter anderem von Generalstabschef Waleri Gerassimow über die Lage an der Front unterrichten lassen, meldet die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
05.53 Uhr - Die russische Flugabwehr hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau über Nacht 82 ukrainische Drohnen abgeschossen.
03.59 Uhr - Die russische Luftabwehr hat nach Angaben des Moskauer Bürgermeisters eine Drohne im Anflug auf die Hauptstadt abgeschossen. Dies teilt Sergej Sobjanin über den Kurznachrichtendienst Telegram mit.
02.59 Uhr - Bei dem nächtlichen russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach Angaben der Militärverwaltung 14 Menschen verletzt worden, darunter vier Kinder. "Alle werden medizinisch versorgt, einige wurden ins Krankenhaus eingeliefert", teilt die Verwaltung mit. Bürgermeister Vitali Klitschko zufolge wurden zwei Wohnhochhäuser getroffen. Eine russische Stellungnahme liegt zunächst nicht vor.
02.34 Uhr - Bei einem russischen Luftangriff auf Kiew sind nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko zwei Hochhäuser getroffen worden. Er lässt offen, ob es sich um einen direkten Treffer handelt oder ob Trümmer abgefangener Flugkörper auf die Wohngebäude gefallen sind.