
- von Foo Yun Chee
BRÜSSEL, 22. Okt (Reuters) - Apple AAPL.O wurde am Mittwoch von zwei Bürgerrechtsgruppen mit einer Beschwerde bei den EU-Kartellbehörden konfrontiert, in der es um die Geschäftsbedingungen für den App Store und die Geräte des Unternehmens geht, da diese angeblich gegen bahnbrechende Regeln zur Eindämmung von Big Tech verstoßen.
Die gemeinsame Beschwerde von Artikel 19 und der deutschen Gesellschaft für Bürgerrechte bei der Europäischen Kommission könnte Apple, das im April wegen Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte zu einer Geldstrafe von 500 Millionen Euro (link) ($583 Millionen) verurteilt wurde, weitere Kopfschmerzen bereiten.
Apple reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Die EU-Exekutive, die für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts in der EU zuständig ist, gab keine unmittelbare Stellungnahme ab.
Die Beschwerde, über die zuvor nicht berichtet wurde, wurde Reuters vor ihrer Veröffentlichung mitgeteilt.
Die DMA enthält eine Liste von Geboten und Verboten für große Technologieunternehmen, die darauf abzielt, kleineren Konkurrenten den Zugang zu Märkten zu ermöglichen, die von den größten Unternehmen beherrscht werden, und den Nutzern mehr Auswahl zu bieten.
Die Beschwerde richtet sich gegen die Geschäftsbedingungen von Apple für den App Store und die Betriebssysteme iOS und iPadOS, da diese die Interoperabilität kleiner Unternehmen mit Apple-Geräten verhindern und erschweren.
Sie zielt auch auf die Beschränkungen bei der Installation und Nutzung von Software-Apps und App Stores von Drittanbietern ab, die der Beschwerde zufolge Geschäftskunden und Endverbrauchern schaden und gegen das Datenschutzgesetz verstoßen.
Die Bürgerrechtsgruppen hoben einen Stand-by Letter of Credit (SBLC) in Höhe von 1 Million Euro hervor, der von Entwicklern verlangt wird, die Apps für den Vertrieb in Apples App Store entwickeln oder einen App Store eines Drittanbieters als native App in Apples iOS und iPadOS installieren wollen.
"Ein SBLC von 1.000.000 Euro kann wiederkehrende jährliche Kosten und Sicherheitsanforderungen verursachen, die viele KMU nicht erfüllen können", heißt es in der 16-seitigen Beschwerde, die Reuters vorliegt.
Die Gruppen forderten die Kommission auf, eine Geldstrafe gegen Apple zu verhängen. Die DMA-Strafen können bis zu 10 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen.
(1 Dollar = 0,8575 Euro)