tradingkey.logo

KORRIGIERT-Autozulieferer Webasto kann sich unter Treuhänder sanieren

ReutersOct 22, 2025 8:22 AM

- Der angeschlagene Autozulieferer WebastoWEBA.UL bekommt von seinen Gläubigern dreieinhalb Jahre Zeit für eine tiefgreifende Sanierung. Vorstandschef Jörg Buchheim und Chef-Sanierer Johann Stohner schnürten mit den Banken und großen Autobauern ein rund 1,4 Milliarden Euro schweres Finanzierungspaket, mit dem Webasto auf dem Weg zurück in die Gewinnzone bis Ende 2028 abgesichert sei, wie das vor allem für Cabrio- und Schiebedächer bekannte Familienunternehmen am Mittwoch in Stockdorf bei München mitteilte. Die Eigentümerfamilien Baier und Mey müssen dafür die Kontrolle über die Mehrheit der Anteile zumindest vorübergehend abgeben, sonst hätten die Geldgeber nicht mitgespielt. Während der Sanierung haben die Anwälte Christoph Morgen und Jan Markus Plathner als Treuhänder das Sagen.

"Heute ist ein guter Tag für Webasto", sagte Buchheim. "Mit dem Finanzierungspaket gewinnen wir Planungssicherheit und eine klare Perspektive für die Zukunft." Monatelang hatten er und Stohner mit den Gläubigern - acht Banken und 26 Schuldschein-Inhabern - um die Verlängerung von Krediten über 1,2 Milliarden Euro und neue Kredite über 200 Millionen Euro gerungen. Große Kunden wie VolkswagenVOWG.DE und BMWBMWG.DE steuern über die nächsten vier Jahre rund eine halbe Milliarde Euro bei, unter anderem als Inflationsausgleich und für geringere Abnahmemengen, wie Buchheim sagte. "Das gibt uns die Zeit für die notwendige Restrukturierung", ergänzte Stohner.

Webasto hatte sich unter Buchheims Vorgänger mit ehrgeizigen Expansionsplänen verhoben. Das Unternehmen drängte nicht nur in den Markt für E-Auto-Batterien, wo chinesische Anbieter führend sind. Auch ins Geschäft mit E-Auto-Ladestationen wollte Webasto - und den Umsatz damit bis 2028 auf acht Milliarden Euro schrauben. "Das war nachvollziehbar. Die Elektro-Transformation hat sich aber verspätet, so dass das nicht mehr umsetzbar war", sagte Buchheim. Dazu kamen der Abschwung in der Autobranche und ein Großauftrag von FordF.N für den Geländewagen "Bronco", der aus dem Ruder lief und dreistellige Millionenverluste bescherte.

GROSSTEIL DER EINSPARUNGEN DURCH STELLENABBAU

Nun durchläuft Webasto eine harte Sanierung. In Deutschland werden in zwei Schritten fast 1000 von 3700 Stellen gestrichen, im Ausland kommt ein Stellenabbau "in dieser Größenordnung" noch dazu. Weltweit beschäftigt Webasto mehr als 15.000 Menschen. Der Stellenabbau soll allein 60 Prozent zu den Einsparungen von 150 Millionen Euro beitragen, die dem Unternehmen zur Rückkehr in die Gewinnzone verhelfen sollen.

Für das laufende Jahr ist ein Nettoverlust eingeplant, bei einem Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr soll Webasto vor Steuern und Zinsen (Ebit) wieder schwarze Zahlen schreiben, auch wenn der Umsatz dann mit vier Milliarden Euro die Talsohle erreichen dürfte. 2027 will der Konzern auch unter dem Strich wieder Gewinn ausweisen.

Das Sanierungsgutachten, auf dem Buchheims Planungen fußen, geht mittelfristig von Umsätzen von 4,0 bis 4,5 Milliarden Euro und einer operativen Umsatzrendite (Ebit-Marge) von fünf Prozent aus. Spartenverkäufe seien in den Plänen nicht enthalten, sagte der Vorstandschef. Auszuschließen seien sie, auch mit Blick auf den geplanten Schuldenabbau, aber nicht. Für das Geschäft mit Standheizungen etwa seien "alle Optionen offen". Bei E-Auto-Batterien will sich Buchheim auf Hochleistungsaggregate etwa für Sportwagen konzentrieren. Dafür werde ein finanzstarker Partner gesucht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI