tradingkey.logo

Kampf gegen Big Tech - Kulturminister will Plattformen zur Kasse bitten

ReutersOct 21, 2025 3:27 PM

- Die Bundesregierung treibt Pläne für eine Abgabe für große Digitalplattformen wie GoogleGOOGL.O oder MetaMETA.O voran, um den deutschen Medien- und Kreativsektor zu finanzieren. Dies kündigte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer am Dienstag zum Auftakt der Medientage München an. Parallel dazu führe der Bund Gespräche mit großen Streaminganbietern über eine freiwillige Selbstverpflichtung, stärker in deutsche und europäische Produktionen zu investieren.

"Wer aus der kulturellen und journalistischen Wertschöpfung Europas skaliert, muss auch einen Beitrag zu ihrem Erhalt leisten", sagte Weimer. Die Revolution der künstlichen Intelligenz (KI) im Such- und Plattformbereich sei ein Strukturereignis, das ohne Eingriff das Refinanzierungsmodell freier Medien kollabieren lasse. Die geplante Abgabe sei kein "Strafsignal", sondern ein "Ordnungsinstrument", um das "Free-Riding der Big-Tech-Monopole" zu beenden. Man arbeite derzeit an einem Eckpunktepapier zur möglichen Ausgestaltung einer Plattformabgabe und prüfe dabei verfassungs- und europarechtliche sowie ökonomische Fragen. Darauf hatte sich das Regierungsbündnis von Union und SPD im Koalitionsvertrag verständigt.

Gleichzeitig erhöht die Regierung den Druck auf Streamingdienste wie NetflixNFLX.O oder Amazon PrimeAMZN.O. Ziel sei eine freiwillige Selbstverpflichtung für mehr Investitionen in deutsche und europäische Filme und Serien. Weimer stellte jedoch klar, dass die Regierung bei einem Scheitern der Gespräche gesetzgeberisch tätig werde. "Gelingt die Selbstverpflichtung – gut. Gelingt sie nicht – dann kommt das Gesetz", sagte der Staatsminister.

Weimer betonte, es gehe um die grundsätzliche Neuordnung des digitalen Raums. Die wirtschaftlichen Folgen KI-basierter Suchdienste bedrohten den Journalismus und damit eine wichtige demokratische Infrastruktur. "Es geht nicht um Nostalgie für Papierzeitungen, sondern um Ordnung im digitalen Informationsraum", erklärte Weimer. Ohne diese Ordnung verliere man nicht nur Märkte, sondern die Voraussetzungen für eine liberale Demokratie.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI