
TOP NEWS:
USA/CHINA - US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben Anfang 2026 nach China reisen. "Ich wurde eingeladen, nach China zu reisen, und ich werde das irgendwann Anfang nächsten Jahres tun", sagte Trump am Montag in Washington vor der Presse. "Wir haben es quasi festgelegt", fügte Trump hinzu. Die USA und die Volksrepublik China, die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, führen seit Monaten einen erbitterten Handelsstreit und überziehen einander mit hohen Zöllen. Er erwarte, dass er mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping ein faires Handelsabkommen aushandeln könne, sagte Trump.
JAPAN/REGIERUNG - Das japanische Parlament wird die konservative Politikerin Sanae Takaichi voraussichtlich zur ersten Regierungschefin des Landes wählen. Sie schloss eine Koalitionsvereinbarung ihrer Partei LDP mit der bisherigen Oppositionspartei Ishin und dürfte damit über die nötige Mehrheit verfügen. Die ehemalige Innenministerin folgt als Regierungschefin dem LDP-Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba, der im September nach einer Reihe von Wahlniederlagen zurückgetreten war.
ISRAEL/USA - US-Vizepräsident JD Vance wird zu einem Besuch in Israel erwartet. Nach der Vereinbarung einer brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen sind neben Vance auch der US-Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, in der Region, um Gespräche über die zweite Phase des Friedensabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas zu führen.
SCHWEIZ:
ALCONALCC.S/STAAR SURGICALSTAA.O - Der Investor Yunqi Capital drängt auf die planmässige Abhaltung der Staar-Aktionärsversammlung am 23. Oktober zur Abstimmung über die geplante Übernahme durch Alcon. Yunqi Capital, das 5,1 Prozent an dem US-Augenheilkunde-Spezialisten hält, lehnt den Verkauf weiterhin ab und habe bereits dagegen gestimmt. Das Unternehmen solle dem Druck von Alcon widerstehen, die Versammlung zu verschieben, forderte Yunqi Capital. Die vorläufigen Umsatzzahlen für das dritte Quartal zeigten eine positive Entwicklung, insbesondere im wichtigen chinesischen Markt, was die Opposition gegen den Verkauf untermauere.
SONOVASOON.S - Der Hörgerätehersteller lanciert an einem Kongress der Hörgeräteakustiker eine neue Produktlinie mit verbesserter Künstlicher Intelligenz. Die Infinio Ultra-Reihe basiere auf einem firmeneigenen Chip und solle die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen verbessern. Die neuen Geräte böten eine um 30 Prozent höhere Effizienz und bis zu elf Stunden Betriebsdauer mit einer Ladung. Zudem seien bis zu 38 Prozent weniger Servicetermine erforderlich.
NOVARTISNOVN.S - Die deutsche FormyconFYB.DE hat ein neuartiges Nachahmerprodukt für das verkaufsstarke Novartis-Augenmedikament Lucentis vorgestellt. Es sei das erste Biosimilar-Nachahmerprodukt von Lucentis in einer von der europäischen Behörde EMA zugelassenen Fertigspritze. Die Markteinführung beginne im Oktober 2025 in Frankreich und Deutschland. Weitere europäische Länder sollten folgen. Die Vermarktung werde TevaTEVA.TA übernehmen. Lucentis wird gegen schwere Netzhauterkrankungen wie die feuchte altersbedingte Makuladegeneration eingesetzt.
HUBER+SUHNERHUBN.S - Unter anderem dank der Nachfrage von Rechenzentren hat das Unternehmen in den ersten neun Monaten den Auftragseingang um 14,8 Prozent auf 818,7 Millionen Franken gesteigert. Der Umsatz schrumpfte derweil um 0,9 Prozent auf 659,4 Millionen Franken. Die Geschäftsleitung bekräftigte ihre Jahresziele.
COSMO PHARMACEUTICALSCOPN.S - Die Europäische Kommission hat das Akne-Medikament Winlevi des Pharmaunternehmens in der EU zugelassen. Das Präparat mit dem Wirkstoff Clascoterone dürfe zur Behandlung von Akne bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren eingesetzt werden. Cosmo arbeite bereits mit seinen Handelspartnern an der Markteinführung in 20 europäischen Ländern.
YPSOMEDYPSN.S - Der Medizintechnikkonzern hat mit YpsoLoop eine neue Autoinjektor-Plattform vorgestellt, die auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt ist. Das Unternehmen arbeite dafür mit Partnern an der Etablierung von Rücknahme- und Recyclingsystemen zusammen. Ypsomed will durch die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette nachhaltige Lösungen für die Selbstinjektion im Gesundheitswesen voranbringen.
SIKASIKA.S - Der Spezialchemiekonzern hat eine automatisierte Plattform zur Berechnung des CO₂-Fussabdrucks von Produkten eingeführt. Der Sika Carbon Compass stelle verlässliche Daten zu CO₂-Emissionen bereit und unterstütze Kunden bei der Erfüllung aktueller Nachhaltigkeitsstandards. Die Berechnungsmethode sei vom TÜV Rheinland unabhängig geprüft worden.
INTERNATIONAL - FIRMEN UND BRANCHEN:
SPACEX - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will den Auftrag für die bemannte Mondlandung Artemis 3 neu ausschreiben, da der bisherige Auftragnehmer SpaceX hinter dem Zeitplan zurückliegt. Dieser Schritt werde nun eingeleitet, sagte Nasa-Chef Sean Duffy, der auch US-Verkehrsminister ist, dem Sender Fox News. Er erwarte, dass sich Unternehmen wie Blue Origin beteiligen würden.
NETFLIXNFLX.O - Anleger hoffen bei dem Streaming-Dienst erneut auf ermutigende Quartalsergebnisse. Die entscheidende Frage für sie ist allerdings, ob das Wachstum von günstigen Wechselkurs-Effekten oder echter Nachfrage getrieben wird. Analysten rechnen mit einem Netflix-Umsatz von 11,53 Milliarden Dollar.
TEXAS INSTRUMENTSTXN.O - Als erster großer US-Halbleiterkonzern legt der Spezialist für Analog-Chips Quartalsergebnisse vor. Sie gelten als Indikator für die Nachfrage in einer Vielzahl von Branchen, da die Produkte von Texas Instruments in zahlreichen Geräten verbaut werden. Das Unternehmen hat für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 4,45 bis 4,8 Milliarden Dollar und einen Gewinn zwischen 1,36 und 1,60 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.
FLINK - Der Lieferdienst will laut "Handelsblatt" expandieren und sucht dafür neue Investoren. Es gehe um eine Summe von weniger als 100 Millionen Euro, so die Zeitung. Zu den möglichen Geldgebern gehören demnach der Technologieinvestor Prosus, der weltgrößte Onlinehändler AmazonAMZN.O sowie Bestandsinvestoren. "Seit August sind wir profitabel", sagte Firmenchef Julian Dames der Zeitung. Daran werde sich nichts ändern, "auch wenn wir jetzt wieder expandieren".
DEUTSCHE BANKDBKGn.DE - Die Bank und der aktivistische Hedgefonds Carronade Capital versuchen laut "Financial Times", eine zehn Milliarden Dollar schwere Restrukturierung des angeschlagenen Verpackungsherstellers Ardagh ARDG.UL zu blockieren. Sie wollten damit eine Benachteiligung gegenüber anderen Gläubigern und Aktionären verhindern, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Auch eine gerichtliche Klärung sei möglich.
LEG IMMOBILIENLEGn.DE - CEO Lars von Lackum schließt weitere Zusammenschlüsse in der Immobilienbranche nicht aus. Sein Unternehmen habe als zweitgrößter Vermieter einen Marktanteil von 0,4 Prozent, der Marktführer habe 1,1 Prozent. "Es wäre also absurd zu sagen, dass es nicht weitere Konsolidierung geben kann", sagte er dem "Handelsblatt".
INTERNATIONAL - ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:
BUNDESBANK - Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat erneut vor politischer Einflussnahme auf die Arbeit von Notenbanken gewarnt. In einer Rede vor der US-Denkfabrik Foreign Policy Association (FPA) in New York äußerte sich Nagel am Montag (Ortszeit) besorgt über jüngste Kritik aus der Politik. "Ich kann nicht umhin, zutiefst besorgt zu sein über die jüngste politische Kritik an den Zentralbanken", sagte Nagel laut Redetext. Dies gehe über die üblichen und hilfreichen öffentlichen Diskussionen hinaus und stelle die Integrität einer Institution in Frage, die den Interessen der Menschen und dem langfristigen Nutzen der Wirtschaft dienen solle. Ohne das Vertrauen in die Geldpolitik beginne das Fundament der Stabilität zu bröckeln.
INTERNATIONAL - POLITIK:
USA/NATIONALGARDE - US-Präsident Donald Trump hat in einem Rechtsstreit um die Entsendung der Nationalgarde einen juristischen Sieg erzielt. Ein Bundesberufungsgericht entschied, dass Trump die Truppen trotz des Widerstands der Stadtverwaltung und des Bundesstaates Oregon nach Portland schicken darf. Das Gericht setzte damit die Anordnung einer Richterin aus, die die Entsendung zunächst blockiert und Trumps Vorgehen als mutmaßlich rechtswidrig eingestuft hatte.
USA - Eine Gruppe von Dutzenden Beamten aus der gesamten US-Regierung, darunter auch Geheimdienstmitarbeiter, soll einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge Präsident Donald Trump bei der Vergeltung gegen seine vermeintlichen Feinde unterstützen. Die behördenübergreifende Arbeitsgruppe "Interagency Weaponization Working Group" treffe sich mindestens seit Mai, berichtet Reuters. Dies gehe aus Regierungsunterlagen und von einer mit der Angelegenheit vertrauten Person hervor. Demnach gehören der Gruppe unter anderem Beamte aus dem Weißen Haus, dem Büro der Nationalen Geheimdienstdirektorin (ODNI), der CIA, dem Justiz- und dem Verteidigungsministerium sowie dem FBI an. Mehrere US-Beamte bestätigten gegenüber Reuters auf Anfrage die Existenz der Arbeitsgruppe.
USA/AUSTRALIEN - US-Präsident Donald Trump und der australische Premierminister Anthony Albanese haben ein Abkommen über Seltene Erden und andere kritische Mineralien unterzeichnet. Dies solle eine sichere Versorgung garantieren. Beide Länder werden in den nächsten sechs Monaten jeweils eine Milliarde Dollar in Bergbau- und Verarbeitungsprojekte investieren, heißt es in dem Abkommen.
RUSSLAND/SABOTAGE - Russland verschärft seine Gesetze gegen Sabotage. Ein in der Duma vorgelegter Entwurf sehe lebenslange Haft für Personen vor, die Minderjährige in Sabotagehandlungen verwickeln, sagte Wassili Piskarjow, Vorsitzender des Sicherheitsausschusses. Zudem werde das Strafmündigkeitsalter für solche Vergehen auf 14 Jahre gesenkt.
UKRAINE - Laut Behördenangaben hat ein russischer Luftangriff die Stromversorgung in Teilen der nordukrainischen Grenzregion Tschernihiw lahmgelegt. Betroffen sei auch die Stadt Slawutytsch in der Region Kiew in der Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks Tschernobyl. Der örtliche Energieversorger Tschernihiwoblenergo teilt mit, Ziel sei eine Energieanlage gewesen. Der Bürgermeister von Slawutytsch, Juri Fomitschow, erklärt auf Telegram, ein Teil der Stadt sei ohne Strom. Behörden in der Region Charkiw melden ebenfalls Stromausfälle.
EU/KOMMISSION - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt im Europäischen Parlament in Straßburg die Prioritäten der EU für das Jahr 2026 vor. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Arbeitsprogramm der Kommission für das kommende Jahr sowie ein Rückblick auf das bisherige Jahr 2025. Im Anschluss ist gegen 15.00 Uhr eine Pressekonferenz geplant.
DEUTSCHLAND/MITTELSTAND - Der deutsche Mittelstand hat laut einem Medienbericht den Glauben an die Reformversprechen der Bundesregierung verloren. Dies gehe aus einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft unter 1125 Unternehmen hervor, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auf die Frage: "Glauben Sie, dass der Herbst der Reformen kommt und für spürbare Verbesserungen für die Unternehmen in Deutschland sorgen wird?" antworteten demnach rund 81 Prozent der Befragten mit "Nein" und gut zehn Prozent mit "Weiß nicht". Nur neun Prozent der Befragten zeigten sich dem Bericht zufolge optimistischer.
RATINGS:
ARYZTAARYN.S - Berenberg senkt Kursziel auf 60 von 80 Franken
MÄRKTE:
DEVISEN
Währungen | Kurse um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Dollar/FrankenCHF= | 0,7933 | +0,1% |
Euro/Franken | 0,9224 | +0,0% |
Euro/DollarEUR= | 1,1627 | -0,1% |
Pfund/DollarGBP= | 1,3373 | -0,2% |
Dollar/YenJPY= | 151,47 | +0,5% |
Bitcoin/DollarBTC= | 107.792,92 | -3,0% |
Ethereum/DollarETH= | 3.869,21 | -3,2% |
| Kurs um 07:45 Uhr | EZB-Fixing am 20.10.2025 |
Euro/PfundEURGBP= | 0,8692 | 0,8691 |
US-AKTIEN
Schlusskurse der US-Indizesam Montag | Stand | Veränderung in Prozent |
Dow Jones.DJI | 46.706,58 | +1,1% |
Nasdaq.IXIC | 22.990,54 | +1,4% |
S&P 500.SPX | 6.735,13 | +1,1% |
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes am Dienstag | Kurse um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | 49.273,85 | +0,2% |
Topix.TOPX | 3.248,40 | MISSING CONDITION0,0% |
Shanghai.SSEC | 3.910,36 | +1,2% |
CSI300.CSI300 | 4.605,31 | +1,5% |
Hang Seng.HSI | 26.211,78 | +1,4% |
Kospi.KS11 | 3.826,84 | +0,3% |
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Montag | Stand |
|
SMI.SSMI | 12.635,02 |
|
Dax.GDAXI | 24.258,80 |
|
EuroStoxx50.STOXX50E | 5.680,93 |
|
---------- |
|
|
Indikationen | Stand |
|
SMI-FutureFSMIc1 | 12.629,00 |
|
Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG | 24.284,50 |
|
Late/Early-Dax.GDAXIL | 24.295,52 |
|
ANLEIHEN
Anleihe-Futures | Stand |
|
Bund-FutureFGBLc1 | 130,01 |
|
T-Bond-FutureUSc1 | 118,94 |
|
Gilt-FutureFLGc1 | 92,67 |
|
---------- |
|
|
Anleihe-Renditen | Stand | Schluss-Rendite am am 20.10.2025 |
10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR | 2,577% | 2,584% |
30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR | 3,186% | 3,175% |
10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR | 3,984% | 3,988% |
30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR | 4,568% | 4,579% |
10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR | 4,526% | 4,506% |
30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR | 5,317% | 5,308% |
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]
ROHSTOFFE
Energie und Metalle | Preise um 07:45 Uhr | Veränderung in Prozent |
Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel) | 61,13 | +0,2% |
WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel) | 57,60 | +0,1% |
US-Erdgas ($/MMBTU) | 3,3950 | -0,1% |
GoldXAU= ($/Feinunze) | 4.322,58 | -0,7% |
KupferCMCU3 ($/Tonne) | 10.665,00 | -0,2% |
Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE
INDIKATOREN DES TAGES:
Local Time | Country | Indicator | Period | Poll | Prior | Unit |
01:50:00 | JP | Exports y/y | Sep | 4.6 | -0.1 | Percent |
01:50:00 | JP | Imports y/y | Sep | 0.6 | -5.2 | Percent |
Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.
TERMINE SCHWEIZ:
-
TERMINE INTERNATIONAL:
FIRMEN UND MÄRKTE
12:30 - General Motors Co Q3 2025 Earnings Release
12:30 - GE Aerospace Q3 Earnings Report
12:30 - Michelin CEO speaks at a conference in Paris
13:00 - Coca-Cola Q3 2025 Earnings Release
13:00 - Nasdaq Q3 2025 Earnings Release
13:00 - Philip Morris Q3 2025 Earnings Release
13:00 - Verizon Q3 2025 Earnings Release
13:30 - Lockheed Martin Q3 2025 Earnings Release
18:00 - flatexDEGIRO AG Q3 2025 Earnings Release
18:00 - L'Oreal Q3 sales
22:00 - Netflix Q3 2025 Earnings Release
22:00 - Texas Instruments Q3 2025 Earnings Release
22:00 - Mattel Q3 2025 Earnings Release
22:00 - Chubb Ltd Q3 2025 Earnings Release
KONJUNKTUR UND GELDPOLITIK
Bank of England's Bailey speaks to lawmakers about private markets
09:00 - ECB’s Lagarde, USA's Gore to address Norway central bank climate conference
11:30 - Bank of Spain governor Escriva to speak at an event in Barcelona
14:30 - Philadelphia Fed Services Index 10/25
15:00 - ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
15:30 - ECB’s Kocher introduces panel discussion on tariffs and trade
15:00 - Federal Reserve Board's Waller gives opening remarks at Fed payments innovation conference
21:30 - Federal Reserve Board's Waller gives closing remarks at Fed payments innovation conference
POLITIK
EU environment ministers meet in Luxembourg
German Defence Minister Pistorius travels to Iceland, Canada and Britain
13:00 - Germany’s Merz attends groundbreaking ceremony for "Europe's largest AI park"
Have a nice day!
Oliver Hirt, Anneli Palmen und Orest Dovhan
Wenn Sie unser tägliches, kostenloses News Briefing "Grüezi bei Swiss Investor News" auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:
http://solutions.refinitiv.com/MNCGrueziSubscriptionpage
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!