tradingkey.logo

FOKUS 1-Insider: USA greifen Schiff in Karibik an - US-Kommandeur tritt zurück

ReutersOct 17, 2025 12:36 AM

- Das US-Militär hat nach Angaben eines Insiders erneut ein mutmaßliches Drogenschiff in der Karibik angegriffen. Wie ein US-Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag (Ortszeit) erklärte, haben einige Besatzungsmitglieder des Schiffes den Beschuss offenbar überlebt. Weitere Einzelheiten nannte er nicht. Dies werfe neue Fragen auf, etwa ob das US-Militär den Überlebenden Hilfe geleistet hat und ob sie sich nun in US-Gewahrsam befinden. Eine Stellungnahme des Pentagon, das die bei den Angriffen ins Visier genommenen Personen als Narkoterroristen bezeichnet, lag zunächst nicht vor.

Bei früheren Angriffen des US-Militärs auf mutmaßliche Drogenschiffe vor der Küste Venezuelas waren mindestens 27 Menschen getötet worden. Dies hatte Kritik von Rechtsexperten und Politikern der Demokraten ausgelöst, die die Rechtmäßigkeit der Einsätze infrage stellen. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump argumentiert, die USA befänden sich in einem Krieg mit narkoterroristischen Gruppen aus Venezuela und erklärte das Vorgehen für legitim.

VENEZUELA WENDET SICH AN UN-SICHERHEITSRAT

Venezuela hat sich unterdessen an den UN-Sicherheitsrat gewandt. In einem von Reuters eingesehenen Schreiben warf der venezolanische UN-Botschafter Samuel Moncada Washington vor, bei den Angriffen auf "zivile Schiffe in internationalen Gewässern" mindestens 27 Menschen getötet zu haben. Er forderte das 15-köpfige Gremium auf, die Angriffe zu untersuchen, um "deren illegalen Charakter festzustellen" und eine Erklärung zur Bekräftigung der Souveränität Venezuelas abzugeben. In Caracas warf Präsident Nicolas Maduro dem US-Geheimdienst CIA vor, Operationen gegen den Frieden in Venezuela zu führen. "Aber unser Volk ist klar, geeint und bei Bewusstsein. Es hat die Mittel, diese offene Verschwörung gegen den Frieden und die Stabilität Venezuelas einmal mehr zu besiegen", sagte Maduro im Staatsfernsehen.

Eine Reaktion des Sicherheitsrates über Treffen hinaus gilt jedoch als unwahrscheinlich, da die USA dort ein Vetorecht besitzen. Die US-Regierung rechtfertigt ihr Vorgehen mit Artikel 51 der UN-Charta, der Staaten das Recht auf Selbstverteidigung einräumt. Der US-Botschafter bei den UN, Mike Waltz, sagte dem Sender Fox News, Präsident Trump werde Geheimdienste, Verteidigungsministerium und Diplomatie nutzen, um die Souveränität der USA zu verteidigen.

US-KOMMANDEUR TRITT ZURÜCK

Für weitere Unruhe sorgte die überraschende Ankündigung von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth vom Donnerstag (Ortszeit), dass der Admiral an der Spitze des US-Südkommandos, Alvin Holsey, zum Jahresende zurücktreten wird – zwei Jahre früher als geplant. Der ranghöchste Demokrat im Verteidigungsausschuss des Senats, Jack Reed, nannte Holseys Rücktritt angesichts der wachsenden Befürchtungen einer Konfrontation mit Venezuela beunruhigend. "Admiral Holseys Rücktritt vertieft nur meine Sorge, dass diese Regierung die teuer erkauften Lehren früherer US-Militäreinsätze und den Rat unserer erfahrensten Militärs ignoriert", erklärte Reed. Zuvor war bereits die Entscheidung bekannt geworden, die Anti-Drogen-Operationen in der Region zukünftig nicht mehr vom Südkommando, sondern von einer Sondereinheit leiten zu lassen.

Der Beschuss der Schiffe findet vor dem Hintergrund einer militärischen Aufrüstung in der Karibik statt, mit der Trump die Konfrontation mit der venezolanischen Regierung unter Präsident Nicolas Maduro verschärft. Die Militärpräsenz der USA wird um einen Zerstörer mit Lenkflugkörpern, F-35-Kampfjets, ein Atom-U-Boot und rund 6500 Soldaten auf Trumps Anweisung hin aufgestockt. Am Mittwoch gab Trump bekannt, dass er den US-Geheimdienst CIA ermächtigt hat, verdeckte Operationen in Venezuela durchzuführen, was in Caracas zu Spekulationen führte, dass die Vereinigten Staaten versuchen, den venezolanischen Präsidenten zu stürzen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI