
16. Okt (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den am 7. Oktober 2023 begonnenen Krieg zwischen Israel und der radikalen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen. Seit dem 10. Oktober gilt eine Waffenruhe. Zum Teil lassen sich die Angaben nicht unabhängig überprüfen:
14.26 Uhr - Die radikal-islamischen Huthi-Rebellen im Jemen teilen mit, dass ihr Stabschef Muhammad Abd Al-Karim al-Ghamari getötet worden sei. Sie nennen keine Details.
13.05 Uhr - Israel übergibt dem Gesundheitsministerium im Gazastreifen zufolge die Leichen von 30 im Konflikt getöteten Palästinensern. Damit steige die Zahl der seit Montag übergebenen Leichen auf 120, teilt die von der Hamas kontrollierte Behörde weiter mit.
11.30 Uhr - Israel wird nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu alle seine Kriegsziele im Gazastreifen erreichen. Bei einer Gedenkfeier für gefallene Soldaten sagt Netanjahu zudem, die Feinde Israels hätten gelernt, dass jeder, der die Hand gegen das Land erhebe, einen hohen Preis zahlen werde.
09.20 Uhr - Israel bereitet nach eigenen Angaben zusammen mit Ägypten die Öffnung des Grenzübergangs Rafah zum Gazastreifen für den Personenverkehr vor. Ein Datum werde zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben, teilt die zuständige israelische Militärbehörde Cogat mit. Humanitäre Hilfe werde nicht über den Grenzübergang Rafah abgewickelt. Die Versorgung des Gebiets mit Hilfsgütern laufe weiterhin über andere Übergänge wie Kerem Schalom. Zwei Insider hatten der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch gesagt, der Übergang werde voraussichtlich am Donnerstag geöffnet.
00.34 Uhr - US-Präsident Donald Trump schließt einen Einsatz des US-Militärs zur Entwaffnung der radikal-islamischen Hamas aus. US-Soldaten würden dazu nicht benötigt, sagt Trump vor Journalisten in Washington. Die USA würden Israel jedoch bei dem Vorhaben unterstützen. Die USA verlangten, dass die Hamas im Rahmen des in der vergangenen Woche erzielten Gaza-Abkommens ihre Waffen niederlege.
00.19 Uhr - Die USA arbeiten an der Zusammenstellung einer internationalen Truppe zur Stabilisierung des Gazastreifens. Dies sagt ein mit der Angelegenheit vertrauter hochrangiger US-Regierungsberater. Der Aufbau der internationalen Stabilisierungstruppe habe bereits begonnen. Die USA seien dazu in Gesprächen mit mehreren Ländern. Nach Angaben eines weiteren Regierungsberaters gehören dazu Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Katar und Aserbaidschan.