tradingkey.logo

Kampf ums "Schweizer Messer" - Victorinox stemmt sich gegen US-Zölle

ReutersOct 16, 2025 6:15 AM

- Hohe US-Strafzölle machen das weltberühmte Schweizer Taschenmesser für seinen Hersteller Victorinox in den Vereinigten Staaten zum Verlustgeschäft. Die im August von US-Präsident Donald Trump eingeführten Importgebühren von 39 Prozent auf Waren aus der Schweiz seien eine "außergewöhnlich herausfordernde Situation", sagte Firmenchef Carl Elsener der Nachrichtenagentur Reuters. Die Abgabe koste das Unternehmen rund 13 Millionen Dollar pro Jahr. Mit jedem Produkt, das in die USA geliefert werde, verliere Victorinox Geld.

Die USA machten 2024 rund 13 Prozent des Gesamtumsatzes von 417 Millionen Franken aus. Das rot-silberne Multifunktionswerkzeug, das in den USA durch aus Europa zurückkehrende Soldaten populär wurde, die nach dem Zweiten Weltkrieg dort stationiert waren, wird in einer Fabrik im zentralschweizerischen Ibach hergestellt.

PREISE BLEIBEN - MARKTANTEILE VERTEIDIGEN

Das Familienunternehmen will dennoch vorerst an den US-Preisen festhalten. "Unsere Priorität ist es, den Marktanteil zu verteidigen, solange die Situation so unvorhersehbar ist", sagte Elsener. Dafür hat Victorinox seine Lager in den USA bereits mit zusätzlichen Lieferungen aufgefüllt. Zudem will der Konzern die Effizienz in seinen Schweizer Werken steigern und neue Märkte in Lateinamerika und Asien erschließen, um die Abhängigkeit vom US-Geschäft zu verringern. Geprüft werde auch, Endarbeiten wie das Polieren und Verpacken in die USA zu verlagern, um die Kosten bei der Einfuhr zu senken.

Eine komplette Verlagerung der Fertigung ins Ausland sei jedoch keine Option, erklärte Elsener. Um das begehrte "Swiss-Made"-Siegel zu erhalten, müssen mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten in der Schweiz anfallen. Von den US-Zöllen sind auch andere Schweizer Firmen wie der Uhrenkonzern SwatchUHR.S oder der Lebensmittelriese NestléNESN.S betroffen. Die Industrie leidet zudem unter dem starken Franken, der die Gewinnmargen schmälert. Elsener zeigte sich dennoch zuversichtlich: "Dies ist nur die jüngste herausfordernde Situation, von der ich überzeugt bin, dass wir sie meistern können."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI