
San Francisco, 15. Okt (Reuters) - Das KI-Start-up Anthropic rechnet damit, seinen Umsatz im kommenden Jahr mehr als zu verdoppeln. Das Unternehmen sei auf Kurs, bis Ende 2025 einen hochgerechneten Jahresumsatz von neun Milliarden Dollar zu erreichen, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Diese Kennzahl ergebe sich aus der Hochrechnung der aktuellen Umsätze auf ein ganzes Jahr. Für 2026 peile Anthropic im Basisszenario mehr als 20 Milliarden Dollar und im besten Fall sogar 26 Milliarden Dollar an. Anthropic teilte Reuters mit, der hochgerechnete Jahresumsatz nähere sich in diesem Monat sieben Milliarden Dollar an, lehnte jedoch eine Stellungnahme zu künftigen Prognosen ab. Im August hatte das Unternehmen den Wert noch auf mehr als fünf Milliarden Dollar beziffert.
Angetrieben wird das Wachstum durch die hohe Nachfrage nach Produkten für Unternehmenskunden, die etwa 80 Prozent des Umsatzes ausmachen. Das Werkzeug Claude Code zur Erstellung von Programmen habe seit seiner Einführung in diesem Jahr einen hochgerechneten Jahresumsatz von fast einer Milliarde Dollar erreicht, sagte einer der Insider. Anthropic wird von Technologiekonzernen wie der Google-Mutter AlphabetGOOGL.O und Amazon.comAMZN.O unterstützt und entwickelt die Claude-Familie von großen KI-Sprachmodellen. Das Unternehmen legt nach eigenen Angaben einen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) und auf Anwendungen für Unternehmen.
Mit dieser Umsatzentwicklung positioniert sich Anthropic als Konkurrent des ChatGPT-Herstellers OpenAI. Dieser hatte im Juni mitgeteilt, dass sein hochgerechneter Jahresumsatz zehn Milliarden Dollar erreicht habe, nach rund 5,5 Milliarden Dollar im Dezember 2024. Die Prognosen unterstreichen die anhaltend starke Nachfrage nach generativen KI-Werkzeugen in der Wirtschaft. Sie erklären zudem den Enthusiasmus der Investoren, auch wenn die Ausgaben für KI auf dem Prüfstand stehen. Anthropic wurde nach einer Finanzierungsrunde über 13 Milliarden Dollar zuletzt mit 183 Milliarden Dollar bewertet. Im März hatte die Bewertung noch bei 61,5 Milliarden Dollar gelegen.