tradingkey.logo

Grüezi bei Swiss Investor News am Mittwoch, 15. Oktober 2025

ReutersOct 15, 2025 5:49 AM

TOP NEWS:

NAHOST - US-Präsident Donald Trump hat die islamistische Hamas zur Entwaffnung aufgefordert. Sollte sie dem nicht nachkommen, werde sie dazu gezwungen, sagte Trump im Weißen Haus. "Wenn sie sich nicht entwaffnen, werden wir sie entwaffnen", betonte der US-Präsident. "Und das wird schnell und vielleicht gewaltsam geschehen." Trump sagte, er habe dies der Hamas mitgeteilt. Diese habe der Entwaffnung zugestimmt, wie es in seinem 20-Punkte-Friedensplan vorgesehen sei.

FRANKREICH/REGIERUNG - Frankreichs neuer Premier Sebastien Lecornu muss vorerst nicht um den Verbleib im Amt bangen. Die Sozialisten im Parlament kündigten an, die geplanten Misstrauensanträge gegen seine Minderheitsregierung nicht zu unterstützen. Dies erfuhr Reuters aus Parteikreisen. Die Anträge waren von Parteien des linken und rechten Randes eingebracht worden.

ÖSTERREICH/BENKO - In dem Prozess gegen Signa-Gründer Rene Benko wird am Landesgericht Innsbruck ein Urteil erwartet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wirft dem 48-Jährigen vor, im Zuge seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögen beiseite geschafft und dadurch die Ansprüche von Gläubigern geschmälert zu haben. Der Strafrahmen reicht von einem Jahr bis zehn Jahren Haft. Benko plädierte zum Prozessauftakt auf "nicht schuldig" und beantwortete keine weiteren Fragen.

IWF/HERBSTTAGUNG - Bei der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der US-Hauptstadt Washington wird es bereits um den Wiederaufbau des weitgehend zerstörten Gazastreifens gehen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (beide SPD) wollen sich am Mittwoch vor der Presse äußern. Dabei dürfte auch der deutsche Beitrag zum Gaza-Wiederaufbau Thema sein. Der IWF will zudem einen Bericht zur weltweiten Verschuldung veröffentlichen. Außerdem stehen Treffen der G7- und G20-Gruppe auf dem Programm, ebenso wie eine Pressekonferenz von US-Finanzminister Scott Bessent.

SCHWEIZ:

SULZERSUN.S - Der Anlagenbauer hat in den ersten neun Monaten einen Rückgang der Bestellungen um 1,2 Prozent auf 2,777 Milliarden Franken verzeichnet. Während das Geschäft mit kleineren Projekten und im Service zulegte, verschoben Kunden ihre Entscheidungen über Großprojekte. Gleichwohl bestätigte das Management seine Jahresziele.

CICORCICN.S - Die Leiterplattenfirma hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 1,1 Prozent verbucht. Das Management schrieb dies dem Medizinbereich und dort dem Lagerabbau einzelner Kunden zu sowie der Schließung des Standortes Ulm.

U-BLOXUBXN.S - Das Übernahmeangebot des Chipherstellers durch Advent International ist erfolgreich verlaufen. Die Advent-Tochter ZI Zenith kontrolliert nach dem Ende der Angebotsfrist am 9. Oktober und weiteren Aktienkäufen nun 67,55 Prozent der Aktien und Stimmrechte von u-blox. Vom 16. bis 29. Oktober läuft eine zusätzliche Annahmefrist für noch nicht eingereichte Aktien. Advent plant nach Abschluss der Transaktion im vierten Quartal ein Squeeze-out-Verfahren und die Dekotierung der u-blox-Aktien von der SIX Swiss Exchange.

RADICANT - Bruno Meyer wird Chef des Fintechs. Der 56-Jährige wird seine Aufgabe am 27. Oktober antreten und folgt auf Anton Stadelmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Meyer leitete bis Februar bei der Incore Bank den Bereich Corporate Services. Die BASELLANDSCHAFTLICHE KANTONALBANKBLKB.S als Radicant-Mehrheitseignerin hatte im September mitgeteilt, ihr Engagement bei Radicant zu beenden.

INTERNATIONAL - FIRMEN UND BRANCHEN:

LVMHLVMH.PA - Der weltgrößte Luxusgüterkonzern hat im dritten Quartal dank einer anziehenden Nachfrage in China ein leichtes Umsatzplus erzielt. Wie der Pariser Konzern mitteilte, stieg der Gesamtumsatz von Juli bis September um ein Prozent auf 18,28 Milliarden Euro. Analysten hatten hingegen stagnierende Gesamterlöse vorausgesagt. Vor allem in Asien ohne Japan habe die Kauflust der Kunden nach Luxusartikeln in den vergangenen neun Monaten "merklich" zugenommen.

PFIZER-ChefPFE.N Albert Bourla hat die US-Pharmaindustrie zu einer engeren Zusammenarbeit mit China aufgerufen. Das Land weise eine beeindruckende Geschwindigkeit in der Arzneimittelentwicklung auf, sagte Bourla in New York. China habe sich so in den vergangenen zehn Jahren einen Anteil von 30 Prozent an der weltweiten Arzneimittelentwicklung gesichert. "In der Biopharmazie haben Chinas dramatische Geschwindigkeit, Kosten und Größe eine Verschiebung in der globalen Wettbewerbslandschaft ausgelöst", fügte er hinzu. Das Land verfüge derzeit über rund 1200 neuartige Medikamentenkandidaten, verglichen mit etwa 60 vor zehn Jahren.

OPENAI - Das KI-Unternehmen will ab Dezember auf seiner Plattform ChatGPT Inhalte für Erwachsene zulassen. Dafür müsse ein Altersnachweis vorliegen, schrieb Firmenchef Sam Altman auf X. "Mit der vollständigen Einführung der Altersüberprüfung und gemäß unserem Grundsatz, 'erwachsene Nutzer wie Erwachsene zu behandeln', werden wir mehr Inhalte wie Erotik für verifizierte Erwachsene erlauben."

STELLANTISSTLAM.MI - Der Opel-Mutterkonzern hat eine Rekordinvestition von 13 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Mit dem Geld sollen in den kommenden vier Jahren fünf neue Modelle auf den Markt gebracht und 5000 Arbeitsplätze in den Werken im Mittleren Westen geschaffen werden, wie das Unternehmen mitteilte.

AUTOS - Die neuen chinesischen Exportregeln für Seltene Erden könnten einem italienischen Lobbyverband zufolge schwere Folgen für die europäische Autoindustrie haben. Die Vorräte dieser Rohstoffe seien niedrig, sagte Roberto Vavassori, Vorsitzender des italienischen Zuliefererverbands Anfia. "Dieser Puffer ist nicht mehr vorhanden."

ENERGIE - Der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Dies reicht jedoch nicht aus, um das auf dem Weltklimagipfel (COP) vereinbarte Ziel einer Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 zu verwirklichen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena), der Global Renewables Alliance und der brasilianischen Präsidentschaft des kommenden Weltklimagipfels im November.

ZF FRIEDRICHSHAFEN[RIC:RIC:ZFF.UL] - Der Auftragsfertiger Foxconn2317.TW hat den Einstieg bei der Antriebssparte des Autozulieferers ZF Friedrichshafen wegen eines zu geringen Unternehmenswertes verworfen. Das geht aus der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Unterlagen der Investmentbank JPMorgan hervor, die Foxconn zu dem möglichen Deal beriet. Danach wurde die "Division E" zuletzt nur noch mit 1,5 bis 2,5 Milliarden Euro bewertet statt mit ursprünglich 3,5 Milliarden Euro. Der Eigenkapitalwert sei wegen höherer Schulden sogar negativ gewesen nach zunächst ermittelten 1,3 Milliarden Euro. "Kein Geschäft, wenn der Eigenkapitalwert negativ ist", hieß es in einer Notiz zu den Ergebnissen.

INTERNATIONAL - ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

USA/FED - Die US-Wirtschaft erscheint laut Notenbankchef Jerome Powell trotz der jüngsten Schwächesignale vom Arbeitsmarkt recht robust. Daten, die noch vor dem Shutdown veröffentlicht wurden, ließen auf einen stabileren Wachstumskurs schließen, sagte er in Philadelphia. Nach der jüngsten Zinssenkung vom September gebe es allerdings "keinen risikolosen Weg" für die Geldpolitik.

CHINA/PREISE - Handelskonflikte und schwache Binnennachfrage haben die Verbraucherpreise in China auch im September fallen lassen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 0,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang von 0,2 Prozent gerechnet, nach einem Minus von 0,4 Prozent im August. Besonders stark gaben die Preise für Lebensmittel nach: Sie verbilligten sich um 4,4 Prozent und damit etwas stärker als zuvor.

USA/KONJUNKTUR/FED - Die US-Notenbank Federal Reserve legt am Abend (20.00 MESZ) ihren Konjunkturbericht vor. Der im Fachjargon als "Beige Book" bekannte Report gibt einen Überblick über das Wirtschaftsgeschehen in den insgesamt zwölf regionalen Fed-Bezirken. Da wegen des teilweisen Regierungsstillstands in den USA viele staatliche Stellen die Veröffentlichung von Konjunkturdaten ausgesetzt haben, kommt dem Fed-Bericht zurzeit um so größere Aufmerksamkeit zu.

BITCOIN - Der als "Bitcoin-Jesus" bekannte Krypto-Investor Roger Ver hat sich mit der US-Justiz auf die Zahlung von bis zu knapp 50 Millionen Dollar geeinigt, um einen Steuerstreit beizulegen. Dies geht aus einem bei einem Bundesgericht in Los Angeles eingereichten Dokument des US-Justizministeriums hervor.

INTERNATIONAL - POLITIK:

USA/ARGENTINIEN - US-Präsident Donald Trump macht Finanzhilfen für Argentinien von dem Erfolg der Partei von Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen in diesem Monat abhängig. Man werde "nicht unsere Zeit verschwenden", wenn Mileis Partei nicht gewinne, sagte Trump bei einem Treffen mit Milei im Weißen Haus. "Wenn er gewinnt, bleiben wir bei ihm. Und wenn er nicht gewinnt, sind wir weg."

USA/SPANIEN - US-Präsident Donald Trump droht Spanien erneut mit Konsequenzen wegen des Vorwurfs zu geringer Ausgaben für Rüstung. Spanien weigere sich, seine Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, sagte Trump. Dies sei respektlos gegenüber der Nato. "Ich bin sehr unzufrieden mit Spanien", sagte der Präsident und drohte mit Zöllen auf Importe aus dem iberischen Land.

USA/VISA - Das US-Außenministerium hat sechs Ausländern die Visa entzogen, weil sie in sozialen Medien die Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk kommentiert hatten. Unter den Betroffenen ist auch eine Person aus Deutschland. "Die USA sind nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschten", teilte das Ministerium auf der Plattform X mit. Die weiteren Personen mit entzogenen Visa stammen demnach aus Südafrika, Argentinien, Mexiko, Brasilien und Paraguay.

USA/VENEZUELA - Bei einem US-Angriff auf ein Boot vor der Küste Venezuelas sind nach Angaben von US-Präsident Donald Trump sechs mutmaßliche Drogenschmuggler getötet worden. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social schrieb Trump, die Aktion habe sich gegen eine als Terrororganisation eingestufte Gruppe gerichtet. Den Namen nannte er nicht.

DEUTSCHLAND/WEHRPFLICHT - Kurz nach dem ausgerufenen Herbst der Reformen hat sich die Koalition erneut bei einem Kernprojekt überworfen. Trotz einer Einigung ihrer Fachpolitiker auf ein neues Pflichtelement beim geplanten Wehrdienst gingen die Fraktionen am Dienstagabend im Streit auseinander. Die geplante gemeinsame Pressekonferenz zu dem zentralen Vorhaben zur Steigerung der Verteidigungsfähigkeit angesichts der russischen Bedrohung wurde am Abend kurzfristig abgesagt.

UKRAINE - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft dem Bürgermeister der Hafenstadt Odessa, Hennadij Truchanow, den Besitz der russischen Staatsbürgerschaft vor und hat ihn abgesetzt. Zudem entzog er dem 60-Jährigen die ukrainische Staatsangehörigkeit. Er warf ihm in seiner abendlichen Videoansprache auch Versagen vor: "Zu viele Sicherheitsfragen in Odessa sind zu lange ungelöst geblieben."

PAKISTAN kann auf eine neue Milliardenhilfe vom Internationalen Währungsfonds (IWF) hoffen. Beide Seiten erzielten eine grundsätzliche Einigung über ein Kreditprogramm. Damit kann das Land nach der Zustimmung durch das IWF-Direktorium auf 1,2 Milliarden Dollar zugreifen, wie der Fonds in Washington mitteilte. Mit der neuen Tranche würden sich die Gesamtauszahlungen aus den beiden Vereinbarungen auf rund 3,3 Milliarden Dollar belaufen.

RATINGS:

GIVAUDANGIVN.S - Berenberg erhöht Kursziel auf 3990 (3955) Franken

BOSSARDBOS.S - Jefferies senkt Kursziel auf 193 (207) Franken

YPSOMEDYPSN.S - Barclays senkt Kursziel auf 420 (450) Franken

MÄRKTE:

WALL STREET - Neue Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben die Stimmung an der Wall Street am Dienstag aufgehellt.

ASIEN - Die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen in den USA haben die asiatischen Börsen am Mittwoch beflügelt. US-Notenbankchef Jerome Powell hatte zuvor die Tür für eine Lockerung der Geldpolitik offengelassen.

GOLD - Der Goldpreis ist am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch gestiegen. In der Spitze kostete das Edelmetall 4186,68 Dollar je Feinunze. Angetrieben wurde die Rally von Spekulationen über weitere US-Zinssenkungen und neuen Sorgen im Handelsstreit zwischen den USA und China.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Dollar/FrankenCHF=

0,7994

-0,2%

Euro/Franken

0,9294

-0,0%

Euro/DollarEUR=

1,1624

+0,2%

Pfund/DollarGBP=

1,3355

+0,3%

Dollar/YenJPY=

151,14

-0,4%

Bitcoin/DollarBTC=

112.637,53

-0,4%

Ethereum/DollarETH=

4.113,14

-0,2%

Kurs

um

07:45 Uhr

EZB-Fixing am 14.10.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8701

0,8712

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Dienstag

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

46.270,46

+0,4%

Nasdaq.IXIC

22.521,70

-0,8%

S&P 500.SPX

6.644,31

-0,2%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Mittwoch

Kurse um 07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

47.747,77

+1,9%

Topix.TOPX

3.185,55

+1,6%

Shanghai.SSEC

3.886,53

+0,6%

CSI300.CSI300

4.571,44

+0,7%

Hang Seng.HSI

25.818,33

+1,5%

Kospi.KS11

3.651,72

+2,5%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Dienstag

Stand

SMI.SSMI

12.434,81

Dax.GDAXI

24.236,94

EuroStoxx50.STOXX50E

5.552,05

----------

Indikationen

Stand

SMI-FutureFSMIc1

12.441,00

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

24.286,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

24.295,21

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,74

T-Bond-FutureUSc1

118,38

Gilt-FutureFLGc1

91,95

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 14.10.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,600%

2,606%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,202%

3,193%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,015%

4,022%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,616%

4,624%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,573%

4,593%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,393%

5,392%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

62,20

-0,3%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

58,55

-0,3%

US-Erdgas ($/MMBTU)

2,9930

-1,2%

GoldXAU= ($/Feinunze)

4.188,12

+1,1%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

10.671,00

+0,9%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

INDIKATOREN DES TAGES:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

11:00

EU

EZ Industrial Production m/m

Aug

-1.6

0.3

Percent

11:00

EU

EZ Industrial Production y/y

Aug

-0.2

1.8

Percent

14:30

US

Empire State Index

Oct

-1.40

-8.70

Index

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

TERMINE SCHWEIZ:

-

TERMINE INTERNATIONAL:

FIRMEN UND MÄRKTE

07:00 - ASML 3Q earnings

08:00 - TotalEnergies Q3 trading statement

13:30 - Abbott Laboratories Q3 results

14:00 - Ryanair press conference

14:30 - Morgan Stanley Q3 2025 earnings release

14:30 - Bank of America Corp Q3 2025 earnings release

16:00 - Musk argument to Delaware Supreme Court on Tesla pay

22:00 - Salesforce Investor & Analyst Session

KONJUNKTUR UND GELDPOLITIK

IMF-World Bank Annual Meetings 2025

03:30 - China (Mainland)-Inflation

08:45 - France-Inflation Final

09:40 - ECB Vice President de Guindos and supervisory chief Buch speak

10:00 - Bank of England Deputy Governor speaks at conference in Brussels

15:30 - Federal Reserve's Miran speaks on CNBC forum

16:15 - ECB supervisor Donnery speaks

16:30 - Germany's Finance Minister Klingbeil gives statement in Washington

17:45 - Bank of England Deputy Governor Sarah Breeden speaks at IIF in Washington

18:10 - Atlanta Fed's Bostic speaks on economic mobility

18:30 - Federal Reserve's Miran speaks at Nomura Research event

19:00 - Federal Reserve's Waller speaks on artificial intelligence at Fintech event

19:35 - Kansas City Fed's Schmid speaks on the economic outlook and monetary policy

20:00 - Federal Reserve issues the Beige Book

20:00 - ECB's de Guindos speaks at Spanish financial event

POLITIK

10:00 - German government holds cabinet meeting in Berlin

Have a nice day!

Oliver Hirt, Anneli Palmen, Orest Dovhan und Tristan Veyet

Wenn Sie unser tägliches, kostenloses News Briefing "Grüezi bei Swiss Investor News" auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGrueziSubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI