
Zürich, 13. Okt (Reuters) - Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABBABBN.S und der US-Chipkonzern NvidiaNVDA.O arbeiten bei der Entwicklung von Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren zusammen. Hintergrund sei der stark wachsende Strombedarf durch Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI), teilte ABB am Montag mit. Die Zusammenarbeit ziele auf die Entwicklung einer Gleichstrom-Technologie für Serverschränke mit einer Leistung von einem Megawatt. Prognosen zufolge werde der weltweite Strombedarf von Rechenzentren von 80 Gigawatt im laufenden Jahr auf rund 220 Gigawatt bis 2030 steigen. Rund 70 Prozent dieses Wachstums dürften auf KI-Anwendungen entfallen.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK