
11. Okt (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um die Konflikte im Nahen Osten. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen.
22.06 Uhr - Ägypten richtet wie erwartet am Montag einen Gipfel aus, auf dem das Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieg geschlossen werden soll. An dem Treffen würden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs teilnehmen, darunter auch US-Präsident Donald Trump, sagt ein Sprecher des ägyptischen Präsidenten. Man treffe sich am Badeort Sharm el-Sheikh am Roten Meer. Trump hatte bereits angekündigt, nach Ägypten zu reisen.
18.11 Uhr - Im Vorfeld des Fussball-WM-Qualifikationsspiels zwischen Norwegen und Israel in Oslo kommt es zu Protesten. Vor dem norwegischen Parlament versammeln sich Hunderte von pro-palästinensischen Anhängern. Viele tragen die Trikots der palästinensischen Nationalmannschaft. "Das Spiel dürfte nicht ausgetragen werden", sagt einer der Teilnehmer mit Namen Johan. Wenn Russland von der Qualifikation der WM ausgeschlossen sei, dann müsse das auch für Israel gelten, argumentiert er. Die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Ullevaal-Stadion sind streng, die Polizei hat mehrere Eingänge abgesperrt. Die Zahl der Zuschauer wurde eingeschränkt. Das Spiel begann um 18.00 Uhr MESZ.
17.16 Uhr - Der französische Präsident Emmanuel Macron reist am Montag nach Ägypten, um dort über die Umsetzung der zwischen Israel und der Hamas vereinbarten Waffenruhe zu beraten. Er werde die nächsten Schritte mit den regionalen Partnern beraten, teilt das Präsidialamt in Paris mit. Macron werde dabei Frankreichs Engagement für eine Zwei-Staaten-Lösung als Grundlage für einen dauerhaften Frieden, für Sicherheit und Wiederaufbau in der Region bekräftigen.
00.40 Uhr - US-Präsident Donald Trump zufolge sollen die von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln am Montag freigelassen werden. Bei einem Gespräch mit Reportern im Weißen Haus sagte er, es gebe etwa 28 Leichen, die geborgen werden müssten. Er teilte weiter mit, zunächst nach Kairo reisen zu wollen und danach weiter nach Israel, um vor dem israelischen Parlament zu sprechen. Am Dienstag wolle er in die USA zurückkehren, sagte Trump.