tradingkey.logo

Im Kampf gegen Fintechs - Sparkassen kooperieren mit US-Bank

ReutersOct 10, 2025 9:17 AM
  • Deutsche Sparkassen kooperieren mit Bank of New York Mellon
  • Im Fokus stehen günstigere Auslandsüberweisungen
  • Ziel: Billigkonkurrenten wie Revolut und Wise Paroli bieten

- von Tom Sims

- Die deutschen Sparkassen wollen mit Hilfe eines US-Finanzriesen ihren Kunden deutlich günstigere Auslandsüberweisungen anbieten und sich damit gegen neue, billigere Konkurrenten behaupten. Dazu verbünden sich die Institute mit der Großbank BNY MellonBK.N, um Transaktionen von bis zu 3000 Euro an Empfänger außerhalb der Europäischen Union abzuwickeln. Dies sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Banker der Nachrichtenagentur Reuters. Das Vorhaben befinde sich bei zwei kleineren Sparkassen in der Testphase und solle in den kommenden Monaten breiter ausgerollt werden.

Die Sparkassen hoffen, damit Geschäft von Anbietern wie Revolut und WiseWISEa.L zurückzugewinnen. Die Gebühren sollen dabei in einigen Fällen um 75 Prozent sinken. Zudem wollen die Institute eine wachsende Kundengruppe von Migranten erschließen, die häufiger kleinere Beträge ins Ausland überweisen. Den Anstoß gab der Banker Jan Miska von der Sparkasse Hanau. Ihm war vor ein paar Jahren aufgefallen, dass Kunden für Überweisungen zur Unterstützung ihrer Familien die Bank mieden. "Wir haben uns gefragt, warum es so wenige Transaktionen gibt", sagte Miska. Demnach waren Kunden von den hohen Preisen abgeschreckt und nutzten stattdessen billigere Alternativen. Die Sparkassen fürchten, diese Kunden dauerhaft zu verlieren, sollten sie Konten bei der Konkurrenz eröffnen. Miska demonstrierte, wie Kunden nun über die Webseite oder App der Sparkasse eine Überweisung für 5,50 Euro statt bisher 22 Euro vornehmen können.

Das Gemeinschaftsprojekt mit dem Namen "Crossmo" solle die Sparkassen in die Lage versetzen, "effektiv mit Fintech-Herausforderern zu konkurrieren", heißt es in einem Dokument von The Bank of New York Mellon (BNY), das Reuters einsehen konnte. Die Sparkassen gelten als tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie verwalten zusammen Vermögen von 1,5 Billionen Euro und führen mehr als 36 Millionen Konten für Privatpersonen sowie 4,6 Millionen für Unternehmen.

ABHÄNGIGKEIT VON US-INFRASTRUKTUR - TRANSAKTIONSSICHERHEIT

Die Kooperation erfolgt jedoch inmitten von Kritik an der starken Abhängigkeit Europas von der US-Finanzinfrastruktur, die von Visa bis PayPalPYPL.O reicht. "Die Zeit ist eigentlich reif, über rein europäische Alternativen oder Projekte nachzudenken", sagte Carolina Melches, Finanzexpertin bei der Bürgerbewegung Finanzwende in Berlin. Dies sei eine Aufgabe für Privatwirtschaft und Politik und sollte "oberste Priorität" haben.

"Das Thema Souveränität bei Zahlungslösungen spielt natürlich immer eine Rolle", räumt Axel Weiß ein, der beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) für den Zahlungsverkehr zuständig ist. "Wir sind aber der Meinung, dass wir gute, starke Partner brauchen, die über ein globales Netzwerk mit einer umfangreichen Länderabdeckung verfügen und die natürlich auch eine sichere und kostengünstige Transaktionsabwicklung anbieten." Dies sei die Bank of New York.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI