tradingkey.logo

Studie: KI schafft Überkapazitäten und verschärft Fachkräftemangel

ReutersOct 8, 2025 9:48 AM

- Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) versetzt den deutschen Arbeitsmarkt einer Studie zufolge in Schieflage. Auf der einen Seite werden viele Jobs in deutschen Schlüsselbranchen überflüssig, wie aus einer Studie der Beratungsfirma BearingPoint, die der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch exklusiv vorlag, hervorgeht. Gleichzeitig herrsche ein akuter Mangel an Fachkräften mit KI-Kenntnissen.

Aktuell bezifferten 80 Prozent der befragten Firmen den Personalüberhang auf 20 Prozent. Bis 2028 werde dieser Wert voraussichtlich auf 30 bis 40 Prozent steigen. Versorger taxierten die Überkapazitäten zu diesem Zeitpunkt auf bis zu 60 Prozent. Dieser Trend sei weltweit zu beobachten. In Deutschland wachse die Kluft zwischen Überhang und Fachkräftemangel jedoch überdurchschnittlich schnell.

Vorreiter beim KI-Einsatz in Deutschland seien Banken, Versicherer und Finanzdienstleister. Etwa zwölf Prozent dieser Firmen hätten ihre KI-Pläne bereits vollständig umgesetzt. In der Pharma- und Chemiebranche liege die Quote bei zehn Prozent. Auto- und Maschinenbauer kämen auf acht Prozent.

Daneben spiele die Unternehmensgröße eine Rolle. Knapp die Hälfte der Konzerne mit einem Jahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Dollar setzten diese Technologie bereits in großem Stil ein. Etwa 15 Prozent hätten KI bereits vollständig in ihre Arbeitsabläufe integriert. Ein ähnlicher Trend lässt sich in den USA beobachten. In China liegen dagegen kleinere Firmen mit Jahresumsätzen bis zu drei Milliarden Dollar vorne.

Insgesamt haben der Studie zufolge sieben Prozent der deutschen Firmen ihre KI-Pläne vollständig umgesetzt. In den USA liege die Quote bei sechs und in China bei 13 Prozent. In allen drei Ländern hätten jeweils ein Drittel der Befragten diese Technologie teilweise im Einsatz. Als größte Hemmnisse für den Einsatz von KI nannten deutsche Unternehmen neben einer komplexen Regulierung die Integration dieser Technologie in bestehende IT-Systeme.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI