tradingkey.logo

EU-Staaten plädieren für Überarbeitung des "Chips Act"

ReutersSep 29, 2025 8:24 AM

- Die Staaten der Europäischen Union (EU) wollen sich für eine überarbeitete Förderung der heimischen Chip-Industrie einsetzen. Sämtliche EU-Mitglieder hätten sich der "Semicon Coalition" angeschlossen, teilte die niederländische Regierung am Montag mit. Sie hatte die Initiative im Frühjahr angestoßen, die zunächst nur von einigen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien unterstützt wurde.

Die EU hatte im Jahr 2023 den "Chips Act" verabschiedet. Dieser sollte 43 Milliarden Euro für den Ausbau der Halbleiter-Produktion mobilisieren, um den weltweiten Anteil in Europa gefertigter Computerchips bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln. Dieses Ziel ist dem Europäischen Rechnungshof zufolge wegen mangelnder Investitionen unerreichbar. Zwar baut der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC2330.TW ein neues Werk in Dresden, der kriselnde US-Konzern IntelINTC.O gab dagegen seine Pläne für eine "Megafab" in Magdeburg und weitere europäische Projekte auf.

Aus diesem Grund drängen Politiker, Branchenverbände und Halbleiterfirmen seit längerem auf einen "Chips Act 2.0". Sie wollen unter anderem die Förderung auf die Entwicklung hochmoderner Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) und von Quantencomputern ausweiten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI