tradingkey.logo

FOCUS-Amazons Lebensmitteleinkaufsambitionen stoßen in Großbritannien auf Widerstand

ReutersSep 25, 2025 12:14 PM
  • Amazon eröffnet 2021 in Großbritannien den ersten Laden außerhalb der USA
  • Sagte diese Woche, dass es alle Amazon Fresh-Läden in Großbritannien schließen wird
  • Konzentration auf Online-Lieferungen

- von James Davey

- Als Amazon AMZN.O im Jahr 2021 sein erstes Lebensmittelgeschäft außerhalb der USA eröffnete, wurde die Wahl eines Standorts im Westen Londons für einen kassenlosen Laden als der Beginn eines großen Angriffs auf den 290 Milliarden Dollar schweren britischen Lebensmittelmarkt gesehen.

Diese Filiale wurde 2023 geschlossen, und diese Woche teilte der Konzern mit, dass er die verbleibenden 19 Amazon Fresh-Filialen (link) schließen wolle - ein Misserfolg, der die brutale Ökonomie des britischen Lebensmitteleinzelhandels verdeutlicht und zeigt, dass einer der mächtigsten Einzelhändler der Welt möglicherweise immer noch nicht weiß, wie er im globalen Wettbewerb mit Lebensmitteln bestehen kann.

Amazon, das auch Amazon Fresh-Filialen in den Vereinigten Staaten sowie die gehobene Whole Foods Market-Kette betreibt, hat die Ziele für die Filialen im Vereinigten Königreich nie bestätigt, aber Medienberichte aus dem Jahr 2021 legen nahe, dass bis Ende 2024 über 260 Fresh-Filialen geplant sind.

Letztes Jahr hat das Unternehmen auch die Amazon Fresh-Zustellung in fünf Städten eingestellt, beliefert aber immer noch über 100 britische Städte, darunter London, Birmingham und Manchester. Auch in Deutschland wurde der eigene Lebensmittellieferservice eingestellt.

Die Ankündigung von Amazon hat keine Auswirkungen auf die mehr als 60 Amazon Fresh-Filialen und mehr als ein Dutzend Amazon Go-Filialen in den Vereinigten Staaten oder die über 539 Whole Foods Markets-Standorte in den USA und Kanada, so das Unternehmen.

PLÄNE ZUR AUSWEITUNG DER ONLINE-ZUSTELLUNG

Amazon besteht darauf, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein wichtiger Teil seiner Ambitionen in Großbritannien bleibt - seinem drittgrößten Markt nach den USA und Deutschland.

Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, plant es, die Online-Zustellung von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und frischen Lebensmitteln über seine Hauptseite Amazon.co.uk, die Amazon Fresh-Website und Partnerschaften mit den Supermärkten Morrisons, Co-op, Iceland und dem Schnelllieferdienst Gopuff auszubauen, wobei die Bestellungen über die Amazon-Website aufgegeben, aber von den Einzelhändlern geliefert werden.

Amazon plant für das nächste Jahr die Einführung von verderblichen Lebensmitteln auf Amazon.de mit Lieferung am selben Tag, ein Service, der kürzlich in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde (link). Außerdem wird das Unternehmen fünf Amazon Fresh-Standorte auf das Format von Whole Foods Market umstellen, so dass es bis Ende 2026 12 Filialen geben wird.

Nach über 15 Jahren im Lebensmittelhandel liegt der Marktanteil von Amazon im Vereinigten Königreich nach Schätzungen von Analysten jedoch immer noch unter 1 Prozent, obwohl der Börsenwert des Unternehmens mehr als 60 Mal so hoch ist wie der des Branchenführers Tesco TSCO.L.

Amazon veröffentlicht keine Finanzergebnisse für den britischen Lebensmitteleinzelhandel.

Laut Reuters-Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern, Führungskräften von Konkurrenten, Beratern, Analysten und Akademikern hat Amazon die Herausforderung falsch eingeschätzt, sein globales Einzelhandelsmodell an die Feinheiten des britischen Lebensmitteleinzelhandels anzupassen, wo 14 bekannte Namen um Margen unter 5 Prozent kämpfen.

Ein ehemaliger CEO des britischen Lebensmitteleinzelhandels, der nicht namentlich genannt werden wollte, sagte, dass der Aufbau eines Massengeschäfts im Lebensmitteleinzelhandel in Großbritannien ganz andere Fähigkeiten erfordere als Amazons allgemeine Warenkompetenz, wie z. B. spezielle Logistik und Systeme.

"Es ist ein Spiel mit dem Volumen, der Aufbau von Größenordnungen ist teuer, und der Markt ist sehr wettbewerbsintensiv", sagte er.

Die deutschen Discounter Aldi und Lidl brauchten Jahrzehnte, um in Großbritannien beträchtliche Gewinne zu erzielen, während der Online-Supermarkt Ocado OCDO.L 25 Jahre nach seiner Gründung kaum Gewinne erzielt. Und der US-Einzelhandelsriese Walmart WMT.N kaufte 1999 Asda, verkaufte es aber 2020, nachdem er seine Ambitionen in Großbritannien nicht verwirklichen konnte.

Der Markt wird von Tesco beherrscht, das laut Worldpanel-Daten (link) einen Marktanteil von 28,4 Prozent hat, vor Sainsbury's SBRY.L mit 15,1 Prozent. Aldi und Lidl kommen zusammen auf 18,9 Prozent.

Amazon hat möglicherweise auch die britischen Käufer falsch eingeschätzt.

Das Unternehmen eröffnete seine Läden während der Lebenshaltungskostenkrise und setzte die kassenlose Technologie als Unterscheidungsmerkmal ein, als die Verbraucher sich darauf konzentrierten, Geld zu sparen.

ANGESPANNTE BEZIEHUNGEN ZU DEN LIEFERANTEN

Amazons Beziehung zu den Lieferanten ist ein weiterer Bereich, in dem das Unternehmen Schwierigkeiten hat. Berater, die mit Amazon-Lieferanten zusammengearbeitet haben, sagen, dass Amazon im Gegensatz zu anderen Einzelhändlern keine vollständigen Kontrollen durchführt, wenn die Waren ankommen, sondern sich auf eine automatische Produkterkennung verlässt.

David Sables, CEO von Sentinel Management Consultants, das Lieferanten bei ihren Geschäften mit Supermärkten berät, sagte, dass dies zu einer unverhältnismäßig hohen Anzahl von Unstimmigkeiten zwischen Lieferanten und Amazon über die Menge der erhaltenen Waren geführt hat, was zu verspäteten oder unvollständigen Zahlungen führte.

Amazon wird von der Regulierungsbehörde (link) wegen angeblicher Zahlungsverzögerungen bei Lieferanten untersucht und ist seit 2022 der Lebensmittelhändler mit der schlechtesten Leistung in Großbritannien, was die Einhaltung eines Verhaltenskodexes (link) betrifft.

Amazon sagte, dass es den Branchenkodex ernst nimmt und plant, seine kontinuierliche Einhaltung nachzuweisen.

WACHSTUMSCHANCEN BEI DER ONLINE-ZUSTELLUNG

Amazon sagte am Dienstag, dass es die Amazon Fresh-Läden in Großbritannien aufgrund der "sehr großen Wachstumschancen im Bereich der Online-Zustellung" schließen werde.

Martin Heubel, ein ehemaliger leitender Manager für die Lebensmittelkategorie bei Amazon, sagte, dass die Online-Kooperationen des Unternehmens mit Supermärkten profitabler seien, da sie Provisionen einbrächten, ohne die Kosten für die Lieferung zu tragen.

Amazon zitierte einen Bericht von PwC's Strategy&, wonach die Briten bis 2030 über 25 Prozent ihrer Lebensmittelausgaben online tätigen werden.

Doch das scheint optimistisch.

Der Online-Anteil am gesamten britischen Lebensmittelmarkt erreichte während der COVID-Pandemie einen Höchststand von etwa 15 Prozent und lag im September bei 13,4 Prozent, so der Marktforscher NielsenIQ.

"Um 2025 einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen, müsste bis 2030 etwas Unvorhersehbares geschehen", sagte Clive Black, Leiter der Verbraucherforschung bei der Investmentgruppe Shore Capital.

Vor einem Jahrzehnt war Amazons Vorstoß in den britischen Lebensmitteleinzelhandel ein heißes Thema unter Führungskräften der Branche.

"Heute wird Amazon im Lebensmittelbereich nur noch sehr selten als ernsthafter Konkurrent erwähnt", so Black.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI