tradingkey.logo

Robotik-Industrie in Deutschland verliert etwas an Schwung

ReutersSep 25, 2025 12:14 PM

- Die Nachfrage nach Industrierobotern in Deutschland ist nach einem Rekordjahr leicht zurückgegangen, bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau. 2024 wurden 26.982 neue Einheiten installiert und damit fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Dies ist jedoch das zweitbeste Ergebnis überhaupt, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht "World Robotics 2025" des Branchenverbands International Federation of Robotics (IFR) hervorgeht. Deutschland bleibt damit der größte Robotermarkt in Europa und der fünftgrößte weltweit - hinter China, das mit großem Abstand die Rangliste vor Japan, den USA und Südkorea anführt.

Auch europaweit gingen die Installationen um acht Prozent auf 85.000 Einheiten zurück, was ebenfalls den zweithöchsten je gemessenen Wert darstellt. Weltweit wurden im vergangenen Jahr 542.076 neue Roboter in Fabriken installiert. Dies sind mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Damit wurde das vierte Jahr in Folge die Marke von einer halben Million überschritten.

Der mit Abstand wichtigste Markt bleibt Asien. Auf diese Region entfielen 74 Prozent der Neuinstallationen. Allein in China, dem weltgrößten Markt, wurden 295.000 Roboter in Betrieb genommen – ein neuer Rekord. Erstmals verkauften dort chinesische Hersteller mehr Roboter als ausländische Anbieter. IFR-Präsident Takayuki Ito sagte, der weltweite Bestand an Robotern im operativen Einsatz sei um neun Prozent auf 4,66 Millionen Einheiten gestiegen. In den USA, dem größten Markt auf dem amerikanischen Kontinent, sank die Zahl der Neuinstallationen 2024 um neun Prozent auf 34.200 Einheiten.

Für das laufende Jahr rechnet der Verband wieder mit einem globalen Wachstum. Die Zahl der Installationen soll 2025 um sechs Prozent auf 575.000 Einheiten steigen. Bis 2028 werde die Marke von 700.000 überschritten. Allerdings könnten geopolitische Spannungen und Handelskonflikte die Entwicklung belasten, hieß es in dem Bericht weiter.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI