tradingkey.logo

Rheinmetall will Munitionsfabrik in Lettland errichten

ReutersSep 25, 2025 9:15 AM

- Europas größter Munitionsproduzent RheinmetallRHMG.DE will seine Kapazitäten mit dem Bau eines neuen Werks in Lettland weiter ausbauen und damit auch die Verteidigungsfähigkeit des baltischen Landes stärken. Im Beisein der lettischen Ministerpräsidentin Evika Siliņa wurde am Donnerstag in Hamburg eine entsprechende Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, wie Rheinmetall mitteilte. Die Anlage soll in einem Gemeinschaftsunternehmen betrieben werden, dessen Gesellschafter die Rheinmetall Waffe Munition GmbH mit 51 Prozent der Anteile und die lettische State Defence Corporation mit 49 Prozent sein werden. Für die Anlage, die eine Jahreskapazität von mehreren zehntausend Artilleriegeschossen haben soll, werden 275 Millionen Euro in Lettland investiert, rund 150 Arbeitsplätze sollen entstehen. Mit dem Bau einer eigenen 155mm-Munitionsfertigung mache Lettland einen weiteren Schritt zur Stärkung seiner Verteidigungsfähigkeit.

Der Dax-Konzern reagiert mit den Plänen auf den gestiegenen Bedarf der Bundeswehr, anderer westlicher Armeen sowie der Streitkräfte der Ukraine angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland. Rheinmetall hatte in der Vergangenheit angekündigt, ab 2027 insgesamt rund 1,5 Millionen Schuss Artilleriegranaten jährlich herstellen zu wollen.

"Wir (bauen) mit der Fertigungsanlage unsere Position als weltweit führender Hersteller von Artilleriemunition aus", sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger. "Ich bin zuversichtlich, dass wir vergleichbare Partnerschaften zur Munitionsfertigung auch in weiteren Ländern eingehen können." Siliņa sagte: "Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung ist ein klarer Schritt zur Stärkung der Sicherheit Lettlands und zur Entwicklung unserer Verteidigungsindustrie."

Rheinmetall hatte erst Ende August ein neues Werk im niedersächsischen Unterlüß eröffnet, das bei voller Auslastung das größte Munitionswerk in Europa werden soll. Auch in Spanien fertigt der Konzern Artilleriegranaten. In Litauen will er ebenfalls eine solche Anlage errichten, ebenso in Rumänien und Bulgarien. Auch in der Ukraine könnte ein Werk entstehen.

Der Düsseldorfer Konzern baut angesichts des Kriegs von Russland gegen die Ukraine seine Produktionskapazitäten gezielt aus. Er versorgt auch die Ukraine mit Waffen und Munition. Der Rüstungsboom beschert dem Konzern ein rasantes Wachstum. So will er auch in den Bau von Kriegsschiffen einsteigen und übernimmt dazu die Militärsparte der Bremer Lürssen-Gruppe. Rheinmetall setzt auch auf Partnerschaften, um die boomende Nachfrage bewältigen zu können: So wollen die Düsseldorfer gemeinsam mit LeonardoLDOF.MI auch in Italien Panzer bauen, mit dem US-Unternehmen Lockheed Martin LMT.N arbeitet Rheinmetall bei Raketen und Kampfflugzeugen zusammen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI